P-Seminar: Konzeption und Verwirklichung eines Planetenwegs in der Eschacher Wanderregion

Carl-von-Linde Gymnasium Kempten
Ziel des Projektes war es, einen dauerhaften Themenweg in der Wanderregion Allgäu zu konzipieren und umzusetzen, in dem Sonne und Planeten unseres Sonnensystems anhand von Schautafeln und anschaulichen, anfassbaren Objekten dargestellt werden. Die besondere Idee daran ist, sowohl die Größe der Himmelskörper als auch deren gegenseitige Entfernungen im gleichen Maßstab darzustellen, eine Eigenschaft, die durch Darstellung in Printmedien nicht erreicht werden kann.
Eine solche begehbare und damit interaktive "Landkarte" des Sonnensystems ermöglicht in einzigartiger Weise, das Verständnis unserer Heimat im All und seiner Größenverhältnisse zu schulen. Mit diesem Bildungsauftrag sollte der Planetenweg einer breiten Öffentlichkeit zugänglich sein und durch seine Konzeption etwas von der Faszination Weltall vermitteln.
Berufsfelder
Astronomie, Physik, Technik |
Kooperationspartner
Allgäuer Überlandwerke |
egger Otoplastik+Labortechnik |
Bayerischer Hof |
BSG |
Sparkasse Allgäu |
Sozialbau Kempten |
EK-PACK FOLIEN GmbH |
secum GmbH |
3S - Smart Software Solutions GmbH |
Edelweiß |
Käserei Champignon |
r&s mayer GmbH - Möbel Mayer |
Nägele GmbH |
Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten |
Kontakt
Ansprechpartner |
Anschrift |
Tel. |
|
---|---|---|---|
Dr. Timo Körber |
Haubensteigweg 10 |
0831 540160 |