P-Seminar Preis 2016/18

Die bayerischen Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs 2018 haben in den vergangenen Monaten in ihren Projekt-Seminaren zur Studien- und Berufsorientierung (P-Seminaren) Ideen entwickelt, Konzepte erstellt und an deren Umsetzung gefeilt.
Aus allen Projekten wurden im Rahmen des P-Seminar-Preises wieder 24 Vorrundensieger ermittelt. Jedes prämierte Team erhält ein Preisgeld in Höhe von 200 Euro.
Aus den 24 Vorrundensiegern wurden am 13. April in München die vier besten P-Seminare auf Landesebene ermittelt und mit dem „P-Seminar-Preis 2016/18“ geehrt. Das geschah im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung, an der u. a. Staatssekretärin Carola Trautner, vbw-Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt, Dr. Angelika Starbatty, Vertreterin der Eberhard von Kuenheim Stiftung der BMW AG, sowie Michael Mötter, stellvertretender Geschäftsführer des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft, teilnahmen.
Die vier Preisträger des Jahrgangs 2016/18
- Holbein-Gymnasium Augsburg: 3D-Druck im Chemieunterricht (Leitfach Chemie)
- Donau-Gymnasium Kelheim: „Ab ins Museum!“ Geschichte Kelheims im Museum der Bayerischen Geschichte (Leitfach Geschichte)
- Peter-Vischer-Schule Nürnberg: Staging an English Play: Hans Litten and his Time (Leitfach Englisch)
- Gymnasium Schrobenhausen: Bau einer Brauanlage (Leitfach Physik)
Die Vorrundensieger des Jahrganges 2016/18 im Überblick
Oberbayern Ost
Gymnasium Grafing |
Leitfach Mathematik/Physik |
|
Ruperti-Gymnasium Mühldorf am Inn |
Leitfach Deutsch |
|
Heinrich-Heine-Gymnasium München |
„Die HHG-Drohne“ |
Leitfach Physik |
Oberbayern West
Erasmus-Grasser-Gymnasium München |
„Chemie singend lernen“ |
Leitfach Chemie |
Gymnasium Schrobenhausen |
Bau einer Brauanlage |
Leitfach Physik |
Gymnasium Starnberg |
„Planetenweg Starnberg“ |
Leitfach Physik |
Niederbayern
Robert-Koch-Gymnasium Deggendorf |
Leitfach Chemie |
|
Gymnasium Freyung |
Leitfach Deutsch |
|
Donau-Gymnasium Kelheim |
„Ab ins Museum!“ – Geschichte Kelheims im Museum der Bayerischen Geschichte |
Leitfach Geschichte |
Schwaben
Holbein-Gymnasium Augsburg |
3D-Druck im Chemieunterricht |
Leitfach Chemie |
Maria-Theresia-Gymnasium Augsburg |
„Otto on Tour“ – Quartiersmanagement im Stadtteil „Rechts der Wertach“ |
Leitfach Sozialkunde |
Joseph-Bernhart-Gymnasium Türkheim |
Konzeption und Dreh eines Heimatfilms |
Leitfach Deutsch |
Oberpfalz
Ostendorfer-Gymnasium Neumarkt |
Leitfach Geschichte |
|
Albrecht-Altdorfer-Gymnasium Regensburg |
„Erinnern an verfolgte Schüler des Albrecht-Altdorfer-Gymnasiums“: Einen Gedenkort schaffen und einweihen |
Leitfach Geschichte |
Goethe-Gymnasium Regensburg |
Planung, Erstellung bzw. Erneuerung der Homepage der Betriebssportgruppe Siemens Regensburg e. V. |
Leitfach Informatik |
Oberfranken
Richard-Wagner-Gymnasium Bayreuth |
„Tatort Bayreuth – Spurensuche am Richard-Wagner-Gymnasium“ |
Leitfach Deutsch |
Gymnasium Burgkunstadt |
Erstellen eines historischen Reiseführers für Burgkunstadt und Umgebung |
Leitfach Geschichte |
Walter-Gropius-Gymnasium Selb |
„So kocht die Selber Oma“ – Ein interaktives Kochbuch |
Leitfach Informatik |
Mittelfranken
Gymnasium Hilpoltstein |
Erfahrungsfeld der Sinne |
Leitfach Biologie |
Städtische Peter-Vischer-Schule Nürnberg |
Leitfach Englisch |
|
Willstätter-Gymnasium Nürnberg |
„Retweet Reformation“: Planung und Durchführung einer Ausstellung anlässlich des Reformationsjubiläums |
Leitfach Evangelische Religionslehre/Katholische Religionslehre |
Unterfranken
Jack-Steinberger-Gymnasium Bad Kissingen |
Leitfach Musik |
|
Gymnasium Veitshöchheim |
Leitfach Kunst |
|
Friedrich-Koenig-Gymnasium Würzburg |
Leitfach Biologie |