Ein Projekt des bbw e.V

P-Seminar Preis 2021/2023

Kreativität hat viele Gesichter: Die 27 Vorrundensieger des „P-Seminar-Preises 2021/23“ für besonders herausragende Projekt-Seminare zur Studien- und Berufsorientierung (P-Seminare) stehen fest. Im März werden die besten P-Seminare auf Landesebene ausgezeichnet. 

Nachdem die Schülerinnen und Schüler in den vergangenen eineinhalb Jahren in ihren Projekt-Seminaren Ideen entwickelt, Konzepte erstellt und umgesetzt haben, stehen die 27 regionalen Preisträger des „P-Seminar-Preises 2021/23“ fest, die in den kommenden Wochen in den Bezirken der Ministerialbeauftragten für die Gymnasien ausgezeichnet werden.

Aus den 27 Regionalsiegern erfolgt die Ermittlung der vier Landessieger, die am 30. März unter anderem von Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo mit dem „P-Seminar-Preis 2021/23“ geehrt werden.

Der P-Seminar-Wettbewerb wird seit 2011 vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus und seinen Kooperationspartnern, der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V., dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e.V. und der Eberhard von Kuenheim Stiftung der BMW AG für alle Gymnasien in Bayern ausgeschrieben. Das Kooperationsprojekt leistet einen wichtigen Beitrag zur Qualitätssicherung in der beruflichen Orientierung speziell an den Gymnasien.

 

Die P-Seminar-Preisträger 2023

Robert-Schuman-Gymnasium Cham
Seminar-Thema: „Anne Frank – ein Mädchen schreibt Geschichte“ (Leitfach: Deutsch)

Camerloher-Gymnasium Freising
Seminar-Thema: „Escapism – Planung und Gestaltung eines Escape-Rooms für den Mathematikunterricht“ (Leitfach: Mathematik)

Gymnasium Höchstadt a.d. Aisch
Seminar-Thema: „Stadtarchäologie – Der verschwundene Zwickturm“ (Leitfach: Geschichte)

Johann-Schöner-Gymnasium Karlstadt
Seminar-Thema: „Wir verpacken einen Kirchturm“ (Leitfach: Religionslehre)

Die Vorrundensieger des Jahrganges 2021/23 im Überblick

Oberbayern Ost

Camerloher-Gymnasium Freising Escapism – Planung und Gestaltung eines Escape-Rooms für den Mathematikunterricht der Unter- und Mittelstufe Leitfach: Mathematik
Gymnasium Kirchheim bei München Aktionstage gegen Antisemitismus und Islamfeindlichkeit Leitfach: Katholische Religionslehre
Luitpold-Gymnasium Wasserburg am Inn Entwicklung eines Stadtspiels für die Stadt Wasserburg Leitfach: Wirtschaft und Recht

Oberbayern West

Carl-Spitzweg-Gymnasium Germering in Unterpfaffenhofen DigiMint am CSG – Digitale Lernmedien von Schülern für Schüler Leitfach: Biologie
Willibald-Gymnasium Eichstätt Der Bauernkrieg 1525 – und was geht er uns heute noch an?  Leitfach: Geschichte
Gymnasium Starnberg Neues Licht aus Pompeji Leitfach: Latein

München

Michaeli-Gymnasium München DIY Kommunalpolitik – Demokratie auf Rädern Leitfach: Sozialkunde
Erzbischöfliches Maria-Ward-Gymnasium Nymphenburg Grünes Klassenzimmer Leitfach: Biologie
Wittelsbacher-Gymnasium München Departure Neuaubing Leitfach: Geschichte

Niederbayern

St. Gotthard-Gymnasium Niederalteich Die Mönche und das Bier – Dem Niederaltaicher Klostergold auf der Spur Katholische Religionslehre
Johannes-Turmair-Gymnasium Straubing Planung, Errichtung und Inbetriebnahme einer Wetter- und Klimastation am Johannes-Turmair-Gymnasium Leitfach: Geographie
Gymnasium Vilshofen Groß.Größer.Graffiti Leitfach: Kunst

Schwaben

Albrecht-Ernst-Gymnasium Oettingen Start up! – Mit Kreativität und Unternehmergeist Leitfach: Kunst
Valentin-Heider-Gymnasium Lindau Geschichte schreiben Leitfach: Deutsch
Vöhlin-Gymnasium Memmingen Juniorbotschafter für das Europäische Parlament Leitfach: Sozialkunde

Oberpfalz

Robert-Schumann-Gymnasium Cham Anne Frank – Ein Mädchen schreibt Geschichte Leitfach: Deutsch
Benedikt-Sattler-Gymnasium Bad Kötzting Burg-App Runding  Leitfach: Geschichte
Johannes-Andreas-Schmeller-Gymnasium Nabburg Geräuschedatenbank, Geräuschesammler Leitfach: Geschichte

Oberfranken

Herder-Gymnasium Forchheim Forchheim in Bildern und Texten Leitfach: Deutsch
Gymnasium Alexandrinum Coburg Erstellen und Erproben mathematischer Spiele Leitfach: Mathematik
Kaiser-Heinrich-Gymnasium Bamberg Virtuelle Räume: Erstellen einer Virtual Reality-Exkursion Leitfach: Geographie

Mittelfranken

Gymnasium Höchstadt a. d. Aisch Stadtarchäologie – Der verschwundene Zwickturm Leitfach Geschichte
Dürer-Gymnasium Nürnberg Religionenreise Leitfach: Evangelische Religionslehre
Paul-Pfinzing-Gymnasium Hersbruck Erneuerbare Energien in Experimenten und Spielen entdecken und verstehen – Schüler (Gymnasium) unterrichten Schüler (Grundschule) Leitfach: Chemie

Unterfranken

Johann-Schöner-Gymnasium Karlstadt Wir verpacken einen Kirchturm – Aktionskunst auf den Spuren von Christo und Jean-Claude Leitfach: Religion
Wirsberg-Gymnasium Würzburg Ausbildung? Studium? Oder beides? Wie eine Firma ihren Nachwuchs akquirieren sollte!  Leitfach: Mathematik
Matthias-Grünewald-Gymnasium Würzburg Bilinguale Kinderbücher in Kooperation mit Grundschülerinnen und Grundschülern Leitfach: Spanisch

Die P-Seminare der vergangenen Jahre im Überblick