Ein Projekt des bbw e.V

P-Seminar Preis 2019/2021

Das Projekt-Seminar zur Studien- und Berufsorientierung (P-Seminar) ist ein wesentliches Element der gymnasialen Oberstufe und ein wichtiger Baustein im Gesamtkonzept der beruflichen Orientierung an den bayerischen Gymnasien. Über eineinhalb Jahre hinweg eignen sich die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des P-Seminars allgemeine Kenntnisse über Studiengänge und Berufsfelder an. Vertieft wird die Studien- und Berufsorientierung durch ein Projekt, das die Schülerinnen und Schüler in Kooperation mit einem externen Partner durchführen. Auch im laufenden Schuljahr wurden hiervon nun vier besonders herausragende Projekt-Seminare mit dem P-Seminar-Preis 2021 ausgezeichnet. Die Schülerinnen und Schüler aus Bamberg, Straubing, Erlangen und Wettenhausen können sich gemeinsam mit ihren Lehrkräften und außerschulischen Kooperationspartnern über die Auszeichnung und eine Prämie von 500 Euro freuen.

Der P-Seminar-Preis wird seit 2011 vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus und seinen Kooperationspartnern, der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. (vbw), dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e.V. (bbw) und der Eberhard von Kuenheim Stiftung der BMW AG für alle Gymnasien in Bayern ausgeschrieben.

Die vier Preisträger wurden aus den P-Seminaren ausgewählt, die bereits von den Ministerialbeauftragten der jeweiligen Regierungsbezirke in einer Vorrunde zu den Regionalsiegern prämiert worden waren. Zentrale Kriterien bei der finalen Entscheidung der Jury waren Konzeption, Umsetzung und Ergebnis der P-Seminare. Zudem gingen die Anwendung von Methoden des Projektmanagements und der Teamarbeit, die Umsetzung der Studien- und Berufsorientierung, die Einbindung externer Partner sowie die Präsentation der Arbeitsergebnisse in das Urteil der Jury ein.

Die vier Preisträger des Jahrgangs 2019/21

  • Maria-Ward-Gymnasium Bamberg Seminarthema: „Design“ (Leitfach Kunst)
  • Emmy-Noether-Gymnasium Erlangen Seminarthema: „Stolpersteine gegen das Vergessen – die Menschen hinter den Namen“ (Leitfach Geschichte)
  • Anton-Bruckner-Gymnasium Straubing Seminarthema: „Instrumentenbau“ (Leitfach Musik)
  • St.-Thomas-Gymnasium Wettenhausen Seminarthema: „Juniorfirma: AdEater - Fotobox“ (Leitfach Wirtschaft und Recht)

Die Vorrundensieger des Jahrganges 2019/21 im Überblick

Oberbayern Ost

Ruperti-Gymnasium Mühldorf Kreation, Vermarktung und Verkauf eines Parfüms Leitfach Französisch
Chiemgau-Gymnasium Traunstein Erstellung eines „Kulturguides“ von jungen Leuten für junge Leute sowie dessen audiovisuelle Darstellung Leitfächer Kunst und Musik
Willi-Graf-Gymnasium München Akustik und Raumresonanz: Wo sich Physik, Mathematik und Musik begegnen (vor Corona) Akustik: Aufbau eines Tonstudios (unter Corona-Bedingungen) Leitfach Physik

Oberbayern West

Gymnasium Gröbenzell „Romanwerkstatt“ Leitfach Deutsch
Willibald-Gymnasium Eichstätt Sozialfonds „Nachbar in Not“ Leitfach Geschichte
Gymnasium Starnberg Journalistische und literarische Texte Leitfach Deutsch

Niederbayern

Maristengymnasium Fürstenzell Blick in die Urzeit Leitfach Biologie
Anton-Bruckner-Gymnasium Straubing Instrumentenbau Leitfach Musik
Gymnasium Vilshofen Konzeption und Realisation eines illustrierten Kinderbuchs zu den deutsch-französischen Beziehungen Leitfach Französisch

Schwaben

St.-Thomas-Gymnasium Wettenhausen Juniorfirma: AdEater Fotobox Leitfach Wirtschaft und Recht
Rudolf-Diesel-Gymnasium Augsburg Chemie des Wassers - oder lasst uns einen Brunnen bauen! Leitfach Chemie
Gymnasium Mering Aktuelle Forschungsschwerpunkte aus der Astronomie - wo stehen wir gerade? Leitfach Astrophysik

Oberpfalz

Goethe-Gymnasium Regensburg Planung und Durchführung einer Chemie-Show Leitfach Chemie

Oberfranken

Maria-Ward-Gymnasium Bamberg „Design“ Leitfach Kunst
Frankenwald-Gymnasium Kronach „Neubauprojekt - Wohnraum für Tiere“ Leitfach Biologie
Clavius-Gymnasium Bamberg „Nacht der Bücher“ Leitfach Deutsch

Mittelfranken

Sigmund-Schuckert-Gymnasium Nürnberg Radio Leitfach Deutsch
Gymnasium Höchstadt Museum im Koffer Leitfach Geschichte
Emmy-Noether-Gymnasium Erlangen Stolpersteine gegen das Vergessen – die Menschen hinter den Namen Leitfach Geschichte

Unterfranken

Franken-Landschulheim Schloss Gaibach E-Mobilität am Franken-Landschulheim Schloss Gaibach Leitfach Geographie
Maria-Ward-Schule Aschaffenburg Juniorfirma „Einbeuteln“ Leitfach Wirtschaft und Recht
Olympia-Morata-Gymnasium  Schweinfurt „Große Experimente für kleine Leute“ Leitfach Biologie

Die P-Seminare der vergangenen Jahre im Überblick