Unternehmen > Praktikumsanzeigen für Jugendliche ansprechend gestalten

sprungbrett Schreibguide: Wie gestaltet man eine Stellenanzeige für Millennials und GenZ?

Drei Schüler sitzen in einer Reihe in einem Klassenzimmer und blicken auf ein Whiteboard. Man sieht ihre Rückseite und ihre Stühle.
Für die junge Generation gelten andere Regeln bei der Gestaltung von Stellenanzeigen. © Sam Balye, unsplash

Ein Praktikum ist für junge Menschen oft der erste Kontakt mit der Arbeitswelt. Hier können Berufe ausprobiert und Erfahrungen gesammelt werden. Sie als Unternehmen profitieren ebenfalls. Gerade kleine und mittlere Betriebe haben oft Schwierigkeiten, geeignete Nachwuchskräfte zu finden. Mit Hilfe von Schülerpraktika haben Sie die Möglichkeit, den Jugendlichen die Berufsbilder Ihres Unternehmens näherzubringen und sie für eine Ausbildung zu begeistern. 

Aber die Zeiten ändern sich nicht nur, sie gendern sich jetzt auch – Millenials und GenZ stellen als Arbeitnehmer*innen gänzlich andere Ansprüche an Unternehmen, als ihre Vorgänger*innen.

Außerdem bemühen sich heute viele Firmen um wenige Auszubildende, vor 20 Jahren war das noch andersherum. Umso wichtiger ist es für die Nachwuchsgewinnung, sich für die junge Zielgruppe ansprechend zu präsentieren.

Unser sprungbrett-Guide hilft Ihnen dabei, Ihre Praktikumsanzeige zielgruppengerecht zu formulieren. Dafür müssen Sie und Ihr Unternehmen nicht unbedingt cool und lit auftreten – im Gegenteil, ein Mangel an Professionalität wirkt sehr schnell cringy. Und keine Sorge, Sie müssen diese Begriffe jetzt nicht googlen – alles worauf es ankommt, finden Sie in folgenden Tipps:

Für Schüler*innen schreiben - Tipps und Tricks

  • Formulieren Sie die wichtigsten Eckpunkte des Praktikums prägnant und sachlich, um den Leser*innen einen schnellen Überblick zu verschaffen
     
  • Junge Menschen sind das Design und den Aufbau von Online-Medien gewohnt: kleine Textbausteine, kurze Informationsblöcke, viele Bilder.
     
  • Sprechen Sie Ihre zukünftigen Mitarbeiter*innen direkt an – auch gerne in Du-Form, wenn sich das in der Unternehmenskultur wiederspiegelt.
     
  • Vorsicht bei Fremdwörtern und Fachbegriffen: Verstehen junge Menschen diese? Ansonsten die Begriffe erklären oder umschreiben.
     
  • Eine leichte Lesbarkeit und eine anschauliche Darstellung sollten im Vordergrund stehen.
     
  • Ihre Firma ist Teil der New Work-Kultur? Ihr Engagement für die Mitarbeiter*innen geht über Obstkorb und Kicker hinaus? Lassen Sie das in der Anzeige durchklingen!
     
  • Gerade die GenZ wächst mit vielfältigen Vorstellungen von Geschlecht und Sexualität auf: Gendern ist für viele eine Selbstverständlichkeit, LGBTQI+ nicht nur eine Abkürzung. Kann Ihr Betrieb das widerspiegeln? Glückwunsch, dann schreiben Sie darüber!
Sechs Teenager stehen vor einer weißen Wand, alle schauen auf ihr Smartphone.
Die Teenager von heute kommunizieren gänzlich anders, als ihr Vorgänger*innen. Aber keine Sorge: mit der richtigen Herangehensweise können sie den Zugang zu den digital natives problemlos finden! © Creative Christian, unsplash

Die zielgruppengerechte Gestaltung Ihrer Praktikumsanzeige auf sprungbrett bayern

  • Beschreiben Sie die Tätigkeiten der Praktikant*innen möglichst genau, damit sich Bewerber*innen vorstellen können, womit sie im Praktikum ihre Zeit verbringen. Listen Sie die Tätigkeiten auf, nennen Sie Arbeitsprozesse. All das erhöht die Chance, dass Ihr Praktikum auf unserer Website schnell gefunden wird! 
     
  • Es besteht die Möglichkeit, im Anschluss an das Praktikum eine Ausbildung in Ihrem Betrieb zu absolvieren? Setzen Sie unbedingt das Häkchen bei „Ausbildung möglich“ und gehen Sie gerne im Fließtext darauf ein!
     
  • Bilder und Videos können problemlos in die Praktikumsanzeige eingebettet werden. Dies veranschaulicht den potentiellen Interessent*innen den Beruf und das Unternehmen. Ihr Inserat wirkt dadurch kreativ und freundlich. Ein Promotion-Video für Ihr Unternehmen ist eine gute Idee – noch besser kommt ein Video mit oder von Ihren Auszubildenden! 
     
  • Bieten Sie Schülerpraktika in mehreren Bereichen an? Dann erstellen Sie mehrere Anzeigen! Nutzen Sie dazu in der Praktikumsübersicht die Kopierfunktion und passen Sie die Beschreibung der neuen Anzeige in wenigen Minuten an. Mit mehreren Praktikumseinträgen zeigen Sie die Vielseitigkeit Ihres Betriebs auf und erhöhen die Chance auf eine Bewerbung.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg mit Ihren zukünftigen Schülerpraktikant*innen auf sprungbrett bayern!

Weiterführende Links

- Projektträger - SW_bbw SW
- Förderer - Förderer WiMi
- Hauptförderer - baymevbm
- Kooperationspartner - Kooperationspartner DEHOGA Kooperationspartner BRK Kooperationspartner ISB Kooperationspartner Dachdecker Kooperationspartner Jugendfeuerwehr
Javascript is currently disabled.
This site requires Javascript to function correctly.
Wie Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren