Praktikumsangebot
Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d)
Vivaldo GmbH
Lindenstr. 46
83451 Piding
Telefon: 0865160260
Ausbildung möglich
Plätze: 1

Praktikumsinhalte
Mit der generalistischen Ausbildung in der Pflege erhalten Sie nach drei Jahren einen Abschluss als staatlich anerkannte Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann. Sie bietet fundiertes Fachwissen für alle Bereiche der Pflege.
Bei Vivaldo bieten wir eine gute Praxisbetreuung durch unsere Praxisanleiter sowie das gesamte Team. Lernen Sie bei uns die Altenpflege kennen, in der die Beziehung zu pflegebedürftigen Menschen, die man über Jahre betreut, im Vordergrund steht. Wir helfen Ihnen, das in der Pflegeschule erworbene Wissen in der Praxis anzuwenden.
Über uns:
Vivaldo legt viel Wert darauf, seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gute Arbeitsbedingungen zu bieten und ihr Fachwissen mit Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu fördern. Ob Sie bereits als examinierte Pflegefachkraft arbeiten oder mit einer Ausbildung, einem Freiwilligen Sozialen Jahr oder als Quereinsteiger die Pflege kennenlernen möchten – in unserem Team sind Sie herzlich willkommen.
In den beiden Häusern und dem ambulanten Pflegedienst der Vivaldo GmbH sowie der Alpen-Service GmbH beschäftigen wir über 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir legen Wert auf ein angenehmes und konstruktives Miteinander, das über alle Bereiche der Pflegeteams, Haustechnik, Küche, Hauswirtschaft und Verwaltung zum Wohle unserer Bewohnerinnen und Bewohner gelebt wird.
Voraussetzungen und Anforderungen:
Einen Zugang zur Pflegeausbildung haben alle Schülerinnen und Schüler mit einem mittleren Schulabschluss oder einer anderen erfolgreich abgeschlossenen zehnjährigen allgemeinen Schulbildung.
Für Schülerinnen und Schüler mit einem 9-jährigen Hauptschulabschluss bietet eine Pflegehelferinnen- und Pflegehelferausbildung bzw. Pflegeassistenzausbildung, die bestimmten Anforderungen genügen muss, einen Einstieg. Bei einer Entscheidung nach erfolgreichem Abschluss für eine weitergehende Ausbildung zur Pflegefachkraft erfolgt auf Antrag der Auszubildenden bzw. des Auszubildenden eine Verkürzung der Ausbildungszeit um ein Drittel.
Anstelle der Pflegehelfer- oder Pflegeassistenzausbildung eröffnet auch die Kombination aus Hauptschulabschluss und einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung mit einer Mindestdauer von 2 Jahren den Zugang zur Pflegeausbildung.
Schulart: Mittelschule, Realschule
Plätze: 1
Ansprechpartner
Weitere interessante Praktika

Bundesfreiwilligendienst / Praktikum in Werkstatt für Behinderte
Pidinger Werkstätten GmbH der Lebenshilfe BGL
Jetzt bewerbenSchnupperpraktikum Mediengestaltung Digital & Print (Schulabgänger oder Berufsumsteiger)
Daniel, Stephan - Public-Tools Design und Gestaltung
Jetzt bewerben