Berufe entdecken und ausprobieren - Superpraktikum bei Alois Berger
Semih, Schüler der 7. Klasse der Lindeschule Memmingen, erlebt ein Praktikum der besonderen Art bei der Firma Alois Berger GmbH & Co. KG in Memmingen. Fünf Tage bekam Semih vertieften Einblick in die unterschiedlichen Bereiche des Unternehmens und konnte die verschiedenen Ausbildungsberufe kennen lernen und ausprobieren. Dieses "Superpraktikum" wurde im Rahmen der Veranstaltung "Berufliche Bildung - Deine Chance" am 11. Mai 2017 in Memmingen verlost.

Im Rahmen der Veranstaltung <link global-link-internal>„Berufliche Bildung -Deine Chance!“, mit Bayerns Staatsministerin Ilse Aigner, die am 11. Mai in Memmingen in der Stadthalle stattfand, wurde ein einmaliges Superpraktikum vergeben. Semih Copur, Schüler der Lindeschule Memmingen, erhielt die einzigartige Gelegenheit, die Firma Alois Berger, High Tech Zerspanung, in fünf Tagen kennen zu lernen.
Am ersten Tag, nach einer freundlichen Begrüßung, bekam Semih erst einmal das Unternehmen vorgestellt. Die Firma Alois Berger GmbH und Co. KG hat sich, aus kleinen Anfängen, zum weltweit größten Hersteller von Präzisionsdreh- und Frästeilen im Familienbesitz entwickelt. Derzeit beschäftigt das Unternehmen über 2.400 Mitarbeiter in 12 Werken. Heute beliefert Berger namhafte Unternehmen aus aller Welt mit hoch präzisen, komplexen, einbaufertigen Dreh-, Fräs- und Schleifteilen – von 2 mm bis 1.800 mm Durchmesser und bis zu einer Länge von 3.000 mm – sowie Baugruppen, Kugelgewindetriebe und Motorspindeln.
5 Tage - viele verschiedene Berufsbilder
Am ersten Tag ging es los in der Einkaufsabteilung. Frau Weber (Ausbildungsleitung kaufmännisch) und Azubis stellten Semih das Berufsbild des Industriekaufmanns vor, welche Stärken und Fähigkeiten gefragt sind und wie die duale Ausbildung (Ausbildungsbetrieb & Berufsschule) abläuft. Semih lernte den Prozess vom Angebot über die Bestellung bis hin zum Vertragsabschluss kennen und konnte sogar schon, das ein oder andere, eigenverantwortlich übernehmen.
Der zweite Tag führte Semih ins Rechenzentrum der Firma Berger. Herr Horn – Mitarbeiter in der IT-Abteilung - erklärte die Funktionen der einzelnen Server, stellte das „Innenleben“ eines Rechners vor und zeigte wie ein Maschinen PC ins Netzwerk angebunden wird. Semih half den Experten Hardwarekomponenten aus dem Netzwerkschrank auszubauen und kennt den Unterscheid jetzt zwischen dem neuen NAS-System und dem alten ESX-Server. Der Ausbildungsberuf, der sich damit beschäftigt, ist der Informatikkaufmann.
An Tag Drei und Vier ging es für Semih ins Lager, wo die Güter versendet, kommissioniert und verpackt, die Papiere für den Innen und Aussenhandel fertig gestellt werden, der Frachtführer bestellt aber auch die Güter gelagert werden. Der Experte, der dies macht, ist die Fachkraft für Lagerlogistik.
Den letzten Tag verbrachte Semih in der Lehrwerkstatt, wo er Drehen, Fräsen, CNC Drehen und Bohren ausprobieren konnte. Es gelang ihm, ein Mühlespiel herzustellen, welches er stolz als Andenken mit nehmen durfte.
Das Praktikum als Einstieg in den Beruf
Das Fazit diese Superpraktikums: Es hat allen Beteiligten, vom Praktikant, über die Azubis und Ausbilder bis hin zum, Chef, Spaß gemacht, alle waren super nett und haben sich sichtlich über die Aktion gefreut. Die Mitarbeiter der Firma Berger waren mehr als hilfs- und informationsbereit, perfekt vorbereitet auf das Praktikum und scheuten keine Mühen. Wirklich eine Firma, die für Ausbildung und Nachwuchs alle Hebel in Bewegung setzt - großes Lob! Semih sagte, er hatte „eine spitzen Woche“. Er ist sehr glücklich darüber, die unterschiedlichen Berufe kennen gelernt zu haben und zu sehen, was dahinter steckt.
Beide, Semih und das Unternehmen Berger, können sich vorstellen in der Zukunft, aus dem Praktikanten einen Auszubildenden zu machen. Die Woche "Superpraktikum" kam beim Richtigen an.
Du möchtest noch mehr Eindrücke bekommen, wie so ein Praktikum aussehen kann? Im Erfahrungsbericht von Nike erfährst du mehr dazu.