Unternehmen > sprungbrett into work

Was ist sprungbrett into work?

Die Vielzahl der Geflüchteten, die Deutschland im Jahr 2015 erreicht haben, stellt für unsere Gesellschaft eine Herausforderung dar, aber birgt auch Chancen. Schule und Wirtschaft sind von dieser Entwicklung betroffen. Um Menschen eine Teilhabe an Bildung und Arbeit zu ermöglichen und so zur Integration beizutragen, sind passgenaue Angebote im Bereich Berufsorientierung notwendig.

Ein sehr wichtiger Baustein dabei ist die Durchführung von Praktika, die einen Einblick in die Arbeitswelt in Deutschland und den hohen Stellenwert einer dualen Ausbildung in unserer Gesellschaft vermitteln. Hier setzt das IdA-Projekt sprungbrett into work an: eine Online-Praktikumsbörse für Jugendliche mit Flucht- oder Zuwanderungshintergrund in Bayern. sprungbrett into work ist das Schwesterprojekt von www.sprungbrett-bayern.de, der Praktikumsbörse für Schülerinnen und Schüler aller Schularten bayernweit.

Nutzen für Schülerinnen und Schüler mit Flucht- oder Migrationshintergrund

  • Informationsmöglichkeiten über Praktika und direkte Bewerbung bei den Unternehmen.
  • Unkomplizierte Kontaktaufnahme mit Unternehmen aller Branchen.
  • Gebündelte Informationen zur Berufswahl für alle Regionen Bayerns.
  • Schnellere Integration in das Berufs- und Arbeitsleben.

Nutzen für die Wirtschaft

  • Unterstützung der Unternehmen in einem Erstkontakt im Rahmen eines gezielten Praktikums mit interessierten jungen Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund.
  • Gewinnung von zukünftigen Auszubildenden bzw. Mitarbeitern über das Praktikum.
  • Gewinnung von hochmotivierten und integrationsbereiten Praktikanten.
  • Spiegelung von gesellschaftlicher Vielfalt im Unternehmen.

So können sich Unternehmen beteiligen

  • Unternehmen, die bereits einen Zugang zu sprungbrett bayern haben, können diesen auch für die Plattform sprungbrett into work nutzen und Praktika für Schülerinnen und Schüler mit Flucht- oder Migrationshintergrund anbieten.
  • Alle Praktika können bequem unter einem Zugang verwaltet werden.
  • Neue Unternehmen müssen sich nur einmalig auf einer der beiden Plattformen registrieren und haben dann vollen Zugriff sowohl auf sprungbrett bayern, als auch auf sprungbrett into work.

Kontakt

Christina Schned (Projektleitung sprungbrett into work)
Tel.: 089 44108 175
Fax.: 089 44108 195
<link global-link-mail mail>christina.schned@bbw.de
www.sprungbrett-intowork.de
- Projektträger - SW_bbw SW
- Förderer - Förderer WiMi
- Hauptförderer - baymevbm
- Kooperationspartner - Kooperationspartner DEHOGA Kooperationspartner BRK Kooperationspartner ISB Kooperationspartner Dachdecker Kooperationspartner Jugendfeuerwehr
Javascript is currently disabled.
This site requires Javascript to function correctly.
Wie Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren