Ein Projekt des bbw e.V.

Beruf des Monats: Feinoptiker/-in

Du bist technisch interessiert, hast ein Auge für feinste Details und arbeitest gern präzise und konzentriert? Du hast Freude daran, handwerkliches Geschick mit moderner Technik zu kombinieren und möchtest Produkte herstellen, die in vielen Bereichen unverzichtbar sind? Dann könnte die Ausbildung zum/zur Feinoptiker/in genau dein Ding sein!

Das machst du während der Ausbildung

Die duale Ausbildung dauert in der Regel 3,5 Jahre – gelernt wird sowohl praktisch im Betrieb als auch theoretisch in der Berufsschule:

Im Ausbildungsbetrieb arbeitest du an feinoptischen Produkten wie Mikroskopen, Präzisionslinsen, Ferngläsern oder Kameraobjektiven.

  • Du schneidest, schleifst und polierst optische Gläser auf – mit hoher Genauigkeit 
  • Du montierst und justierst Linsen zu optischen Systemen 
  • Du führst Messungen zur Qualitätssicherung durch
  • Du lernst, Maschinen wie CNC‑Schleifmaschinen oder Polierautomaten richtig einzusetzen 
  • Vor Ort machst du bei der Endmontage mit und kontrollierst die Qualität

In der Berufsschule bekommst du das theoretische Fachwissen an die Hand, z. B.:

  • Grundlagen der Optik (z. B. Brechung von Licht, optische Eigenschaften, Präzisionstoleranzen)
  • Werkstoffkunde (verschiedene Glasarten, optische Kunststoffe, spezielle Beschichtungen)
  • Mathematik und Physik (Berechnung von Linsenformen, Auswertung von Messdaten)
  • CNC-Technik und Qualitätssicherung
  • Team- und Projektarbeit, Kundenkommunikation

Zusätzlich gibt es überbetriebliche Lehrgänge: z. B. CNC-Programmierung, hochpräzises Polieren, spezielle optische Messtechniken.

Infobox!

  • Zentriervorrichtung – Dient zur exakten Ausrichtung von Linsen und optischen Achsen 

  • Polierautomat – Maschine zum hochpräzisen Glattpolieren von Glasflächen 

  • Interferometer – Messtechnik zur Kontrolle der Oberflächenqualität 

  • Beschichtungsanlage – Für Antireflex- oder Schutzschichten auf Glas 

  • CNC‑Schleifmaschine – Automatisiertes Schleifen von Linsen nach digitaler Vorlage 

Was erwartet dich im Beruf?

Nach der Ausbildung kannst du vielfältig durchstarten:

  • Herstellung und Qualitätskontrolle in Feinoptik-Werkstätten
  • Unternehmen für Mikroskope, Kameras oder Videooptiken
  • Forschungseinrichtungen und Labore im Bereich Optik
  • Unternehmen der Augenoptik (z. B. Brillenglasproduktion)
  • Mitarbeit in innovativen Technik-Unternehmen oder Hochschullaboren

Dein Arbeitsalltag bleibt abwechslungsreich: Du bearbeitest heute hochpräzise Glasflächen, justierst morgen optische Systeme und prüfst übermorgen Messgeräte, die beispielsweise in der Medizin, Forschung oder Messtechnik zum Einsatz kommen.

Was solltest du mitbringen?

Folgende Fähigkeiten helfen dir dabei, ein erfolgreicher Feinoptiker bzw. eine erfolgreiche Feinoptikerin zu werden:

  • Feingefühl und Geschicklichkeit für Präzisionsarbeit
  • Geduld und Genauigkeit beim Arbeiten im Mikrometerbereich
  • Interesse und Talent für Mathematik und Physik
  • Technisches Verständnis, insbesondere im Umgang mit CNC-Maschinen
  • Sorgfalt, Zuverlässigkeit und Qualitätsbewusstsein
  • Freude an Teamarbeit und guter Kommunikation

Wenn dich das anspricht, bist du in der Welt der Feinoptik genau richtig!

Was bringt dir die Zukunft?

Die Perspektiven nach deiner Ausbildung sind vielseitig:

  • Karriereoptionen wie Qualitätskontrolle, Produktionsleitung oder Meister
  • Weiterbildungsmöglichkeiten wie Techniker/in für Optotechnik oder Meister/in Feinoptik
  • Studium in Bereichen wie Physik, Optotechnik oder Präzisionstechnologie
  • Spezialisierungsmöglichkeiten in Mikroskopie, Industrieoptik, Labortechnik oder Augenoptik

Gerade in Zeiten zunehmender Miniaturisierung und innovativer Technologien sind Feinoptiker gefragt – du gestaltest mit, wie wir künftig sehen, messen und forschen!

Auf einen Blick

Berufsbezeichnung

Feinoptiker/-in

Dauer der Ausbildung

3,5 Jahre

Empfohlener Schulabschluss

Realschulabschluss, mittlerer Schulabschluss

Hilfreiches schulisches Vorwissen

Mathe, Werken, Technik

Ausbildungsgehalt

1. Ausbildungsjahr: ca. 1.000€
2. Ausbildungsjahr: ca. 1.060€
3. Ausbildungsjahr: ca. 1.150€
4. Ausbildungsjahr: ca. 1.200€

Verfügbare Stellen

Ausbildung zum Feinoptiker (w|m|d) - 2025

Qioptiq Photonics GmbH & Co. KG

94209

Regen

Realschule, Gymnasium/FOS/BOS, Mittelschule

  Ausbildung möglich

Praktikum als Feinoptiker/in

DD Optik GmbH

94261

Kirchdorf i. Wald

Realschule

Schülerpraktika für die Ausbildung zum Feinoptiker (m/w/d) - 1 Woche

DR. JOHANNES HEIDENHAIN GmbH

83301

Traunreut

Realschule, Mittelschule

  Ausbildung möglich