Unternehmen > FAQ

Häufig gestellte Fragen (Frequently Asked Questions)

Allgemeine Fragen

Was kostet die Nutzung der Webseite?

Für alle Nutzer ist sprungbrett-bayern.de komplett kostenfrei. Unternehmen können eine unbegrenzte Zahl an Praktika und Kooperationsangeboten einstellen. Lehrkräfte und Schulen können ebenfalls kostenfrei Kooperationsangebote einstellen.

Der Standort meines Unternehmens wird auf der Karte nicht korrekt angezeigt. Wo liegt das Problem?

In der Regel tritt dieses Problem auf, wenn Fehler in der Firmenadresse vorhanden sind. Prüfen Sie daher die korrekte Schreibweise der Adresse in Ihren Unternehmensdaten und speichern Sie Ihre Praktika neu ab. Auch Abkürzungen in Straßennamen oder Orten können zu diesem Fehler führen. Falls das Problem dennoch bestehen bleibt, kontaktieren Sie uns einfach kurz per Mail.

Benutzeraccount anlegen und verwenden

Wann ist eine Registrierung notwendig?

Sie müssen sich nur dann registrieren, wenn Sie eine Kooperation oder ein Praktikum online stellen möchten. Die Praktikumssuche sowie die Suche nach Kooperationsangeboten funktionieren ohne Registrierung.

Wie läuft der Registrierungsvorgang für Unternehmen / Lehrkräfte ab?

Unter www.sprungbrett-bayern.de/unternehmen/ bzw. www.sprungbrett-bayern.de/lehrkraefte/ finden Sie unter dem Loginfeld den Link

"Neu Registrieren".

Es öffnet sich ein Formular, in das Sie Ihre Daten eintragen können. Unternehmen haben hier die Möglichkeit, ein Unternehmenslogo hochzuladen, welches dann in den Praktikumsanzeigen erscheint.

Für die Anmeldung benötigen Sie eine E-Mail-Adresse. Diese darf auf unserer Seite noch nicht für eine Registrierung verwendet worden sein. Nach erfolgreicher Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit einem Link. Klicken Sie auf diesen, um den Registrierungsprozess abzuschließen.

Ich habe einen alten Zugang (vor 2014) und kann mich nun nicht mehr einloggen

Falls Sie einen alten Zugang besitzen und Login-Probleme haben, kontaktieren Sie uns. Wir schalten Ihren Zugang wieder frei.

Ich habe keine Bestätigungsmail erhalten! Was tun?

Prüfen Sie nochmals Ihr Postfach, unter Umständen kann es einen Moment dauern, bis die E-Mail zugestellt ist. Schauen Sie auch im Spam-Ordner, ob sich die Mail darin befindet.

Überprüfen Sie auch nochmals die richtige Schreibweise Ihrer Mailadresse. Falls das Problem immer noch auftritt, kontaktieren Sie uns. Wir helfen gern weiter.

Kann ich eine E-Mail Adresse für die Registrierung von zwei Zugängen verwenden?

Nein, das ist nicht möglich. Sie benötigen für jeden Nutzeraccount eine neue E-Mail-Adresse, da Sie diese für den Login bei uns benötigen.

Meine Firma hat mehrere Standorte. Hier möchte ich jeweils ein Praktikum anlegen und verschiedene Ansprechpartner hinterlegen. Ist das möglich?

Ja, das ist möglich. Legen Sie zunächst ganz normal ein Praktikum an und geben Sie die Beschreibung ein. Sie sehen dann im Eingabeformular am Ende den Punkt „Ansprechpartner“. Hier sind in der Regel die Daten eingetragen, die im Benutzeraccount hinterlegt sind. Klicken Sie nun auf die Schaltfläche „Daten ändern“, um einen anderen Standort bzw. Ansprechpartner anzugeben. Die Schülerbewerbungen gehen dann bei dieser Person ein.

Kann ich ein Praktikum mit mehreren Accounts verwalten?

Nein, da die Praktika und Kooperationen immer mit einem Account eindeutig verknüpft sind.

Ich möchte meinen Zugang löschen. Wie gehe ich vor?

Loggen Sie sich unter www.sprungbrett-bayern.de/Unternehmen ein und klicken Sie auf „Benutzerdaten verwalten“. In der Eingabemaske finden Sie ganz unten die Option „Benutzerprofil löschen“. Es werden hierbei alle Benutzerdaten sowie alle angelegten Praktika und Kooperationen gelöscht. Eine Wiederherstellung der Daten ist nicht möglich. 

Praktika / Kooperationen einstellen und verwalten

Was ist der Unterschied zwischen einer Praktikums- und einer Kooperationsanzeige?

Klassische Praktikumsanzeigen können nur von Unternehmen eingestellt werden. Diese richten sich an Jugendliche, die auf der Suche nach Schülerpraktika sind.

Kooperationsanzeigen richten sich an Schulen, Lehrkräfte sowie Unternehmen.  Diese Institutionen können mit Hilfe der Kooperationsplattform in Kontakt treten und gemeinsame Projekte, wie z.B. Betriebserkundungen, Praktikumswochen oder Bewerbertrainings umsetzen. Es können sowohl Kooperationsgesuche als auch Angebote eingestellt werden.

Was macht eine „gute“ Praktikumsanzeige aus?

Diese Frage lässt sich pauschal nicht beantworten. In der Regel gelten hier aber ähnliche Regeln, wie bei einer „richtigen“ Stellenanzeige. Die Anzeige sollte möglichst attraktiv formuliert sein und neugierig machen.

Beschreiben Sie, was die Praktikanten in Ihrem Unternehmen erwartet und was Sie erwarten. Geben Sie kurze Einblicke in die Aufgabengebiete. Beschreiben Sie auch das Unternehmen in ein paar kurzen Sätzen.

Gern können Sie auch Links zu Ihrer Homepage oder zu Broschüern / Flyern einbauen. Weiterhin haben Sie noch die Möglichkeit, Ihre Anzeigen mit einem Firmenlogo sowie Fotos zu versehen. Nutzen Sie unser Online-Bewerbungs-Tool, so haben es die Schülerinnen und Schüler besonders einfach, mit Ihnen in Kontakt zu treten!

Wie formuliere ich den Praktikumstitel?

Formulieren Sie kurze und prägnante Titel, die neugierig machen. Schreiben Sie den Beruf in den Titel, damit in den Suchergebnissen sofort ersichtlich wird, was Sie anbieten.

Nach welchen Kriterien funktioniert die Praktikumssuche?

Die Suche durchsucht neben dem Praktikumstitel auch die komplette Praktikumsbeschreibung. Somit ist es wichtig, dass Sie Schlüsselwörter auch im Praktikumstext einbauen. Ein ausführlicher Text erhöht zudem die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Angebot gefunden wird.

Wie kann ich ein Praktikum / eine Kooperation vorübergehend inaktiv schalten?

Klicken Sie im Nutzerbereich auf „Praktika verwalten“. Wählen Sie dann in der Liste das entsprechende Praktikum aus und klicken Sie unter dem Punkt „Dauer“ auf die Schaltfläche „befristet“. Wählen Sie hier nun ein „Bis“- Datum, welches in der Vergangenheit liegt. Nach dem Speichern erscheint das Praktikum nicht mehr in den Suchergebnissen. In Ihrer Praktikumsübersicht werden inaktiv geschaltete Angebote entsprechend farbig gekennzeichnet. Bei Kooperationsangeboten ist die Vorgehensweise gleich.

Unsere Firma hat ein eigenes Bewerberportal, auf dem sich die Interessenten bewerben müssen. Wie gehe ich vor?

Wenn Sie ein eigenes Bewerberportal nutzen, können Sie den entsprechenden Link dorthin direkt in die Praktikumsbeschreibung setzen. Weisen Sie gleichzeitig darauf hin, dass sich die Interessenten über dieses Portal bewerben sollen.

Welche Möglichkeiten hat der Bewerber, mit mir Kontakt aufzunehmen?

Hier gibt es vier Möglichkeiten: online, schriftlich, telefonisch oder persönlich. Bei der „online“ Option erscheint in der Anzeige zusätzlich das Feld „Online bewerben“. Hier kann der Bewerber direkt seine Dokumente hochladen und an den hinterlegten Ansprechpartner senden.

Wie kann ich ein Video (Vimeo oder Youtube) in die Anzeige einbetten?

Sie haben ein tolles Unternehmensvideo oder ein Azubi berichtet über seinen Ausbildungsberuf? Dann können Sie diese Videos in Ihre Praktikumsanzeige einbetten. Voraussetzung dafür ist, dass das Video auf Youtube oder Vimeo hochgeladen ist. Den Video-Link kopieren Sie dann in die entsprechenden Felder (Vimeo ID bzw. Youtube ID).

Wichtig: Tragen Sie in die Felder nur die Video-ID ein. Die ID finden Sie im Video Link selbst. Beispiel: "https://www.youtube.com/watch?v=SDyZ-i0x6Jo". Die Video ID ist in dem Fall: SDyZ-i0x6Jo

Ich möchte gern einen Link in meine Beschreibung einbetten. Wie muss ich vorgehen?

Fügen Sie den Link einfach in den Text ein. Dieser wird dann nach dem Speichern der Anzeige automatisch in einen „anklickbaren“ Link umgewandelt.

Kann ich auch Ausbildungsplätze einstellen?

In erster Linie ist sprungbrett bayern eine Praktikumsbörse. Es besteht jedoch die Möglichkeit, ein Praktikum anzulegen und dann die Option "Ausbildung möglich" zu setzen. Dann ist in der Ausschreibung entsprechend gekennzeichnet, dass Sie in dem Beruf auch ausbilden.

Haben Sie eine Frage, die an dieser Stelle nicht auftaucht? Dann schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an!

Dirk Schönland

Tel.: 089 / 44108 134

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder

- Projektträger - SW_bbw SW
- Förderer - Förderer WiMi
- Hauptförderer - baymevbm
- Kooperationspartner - Kooperationspartner DEHOGA Kooperationspartner BRK Kooperationspartner ISB Kooperationspartner Dachdecker Kooperationspartner Jugendfeuerwehr
Javascript is currently disabled.
This site requires Javascript to function correctly.
Wie Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren