Ein Projekt des bbw e.V.
Forscherinnen-Camp bei KAESER Kompressoren SE und Hochschule Coburg

Technik - Zukunft in Bayern 4.0 in Kooperation mit der KAESER Kompressoren und Hochschule Coburg

Praktikumsangebot

Schulart: Gymnasium/FOS/BOS, Realschule

Plätze: 12

Technik - Zukunft in Bayern 4.0 in Kooperation mit der KAESER Kompressoren und Hochschule Coburg - Carl-Kaeser-Str. 26, 96450 Coburg

Auf Google Maps anzeigen

Praktikumsinhalte

In den Sommerferien arbeiten die Teilnehmerinnen in einer Woche (28. Juli - 02. August 2019) bei KAESER Kompressoren SE an der Lösung einer technisch-naturwissenschaftlichen Fragestellung. Die dafür notwendigen theoretischen Bausteine lernen Sie an der Hochschule Coburg und wenden diese beim selbständigen Forschen bei der KAESER Kompressoren SE an. Ein Team aus Ingenieurinnen, Dozenten und Studenten stehen den Teilnehmerinnen immer zur Seite. Ende der Woche werden die Ergebnisse dem Auftraggeber, Unternehmensexperten, Ehrengästen, Lehrern, Eltern sowie der Presse vorgestellt. Während der gesamten Woche werden die Teilnehmer rundum betreut. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm sorgt außerdem dafür, dass neben der Arbeit auch die Ferienzeit nicht zu kurz kommt.

Voraussetzungen und Anforderungen:

Mitmachen können alle Schülerinnen im Alter zwischen 15 bis 18 Jahren, die eine bayerische Realschule, Gymnasium oder FOS/BOS besuchen. Das Angebot ist bis auf An- und Abreise kostenfrei.

Kontakt

Frau Elena Dreher

Technik - Zukunft in Bayern 4.0 in Kooperation mit der KAESER Kompressoren und Hochschule Coburg
Carl-Kaeser-Str. 26
96450 Coburg

T: 08944108141

E-Mail:

elena.dreher@bbw.de

https://www.tezba.de/aktuelleprojekte/forscherinnen-camp/

Kontaktart

online

Online bewerben

Über uns:

Wer steht hinter dem Forscherinnen-Camp?

Das Camp ist Teil der Bildungsinitiative Technik - Zukunft in Bayern 4.0 und ein Angebot des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e.V. (bbw).

Ziel ist es, den Schülerinnen einen differenzierten Einblick in das Berufsbild und Tätigkeitsprofil einer Ingenieurin zu geben und das Vertrauen in ihre technischen Fähigkeiten zu stärken. Unterstützt wird das Projekt von den bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbänden bayme vbm, deren Ziel es ist, den Fachkräftebedarf zu sichern.

Weitere Infos und die Bewerbermodalitäten sind unter www.tezba.de abrufbar.

Über Technik - Zukunft in Bayern 4.0

Die Bildungsinitiative Technik - Zukunft in Bayern 4.0 hat seit fast 20 Jahren ein großes Ziel: Kinder und Jugendliche für Technik zu begeistern. In vielen Projekten - vom Kindergarten über Schulen bis zum Übergang in Ausbildung oder Studium - soll das Interesse der Teilnehmer für technische, naturwissenschaftliche und digitale Zusammenhänge geweckt werden.

Möglich machen das die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber bayme vbm (Hauptsponsor) und Wirtschaft im Dialog im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) e. V. (Träger). Die Schirmherrschaft hat Bayerns Wirtschaftsminister Franz Josef Pschierer übernommen. Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Energie und Technologie fördert die Initiative.

Weitere interessante Praktika

Hotelfachmann /-frau

96450 Coburg

Jetzt bewerben

Maler

96450 Coburg

Jetzt bewerben

Praktikum Fachinformatiker/-in (Bamberg)

96450 Coburg

Jetzt bewerben

Kontakt

Frau Elena Dreher

Technik - Zukunft in Bayern 4.0 in Kooperation mit der KAESER Kompressoren und Hochschule Coburg
Carl-Kaeser-Str. 26
96450 Coburg

T: 08944108141

E-Mail:

elena.dreher@bbw.de

https://www.tezba.de/aktuelleprojekte/forscherinnen-camp/

Kontaktart

online

Online bewerben