Praktikumsangebot
Duales Studium - Holztechnik
Ziegler Holding GmbH
Zur Betzenmühle 1
95703 Plößberg
Telefon: +49 (0) 9636 9209 0
https://www.ziegler.global/
Ausbildung möglich
Plätze: 1

Praktikumsinhalte
Kennenlernen der Ausbildungsinhalte:
Das Studium an der TH Rosenheim
Im Studiengang Holztechnik lernen Studierende sämtliche Prozesse der industriellen Holzbe- und -verarbeitung kennen, von der Produktentwicklung bis zur Planung des Fertigungsprozesses. Folgende Inhalte bilden die vier Kernbereiche des Studiums:
Werkstoffe, Konstruktion, Produktentwicklung
Fertigungstechnik, Fertigungsoptimierung
Produktionsorganisation und Betriebswirtschaft
Maschinentechnik und Automatisierung
Mehr zum Studium findest Du hier.
Die Ausbildung im Betrieb
Im Gegensatz zum herkömmlichen Studienmodell ist beim Verbundstudium ein Ausbildungsabschluss integriert. Du hast am Ende Deines dualen Studiums daher neben einem Bachelor of Engineering (B. Eng.) auch den Abschluss als Holzbearbeitungsmechaniker/in in der Tasche.
Diese Bereiche lernst Du im Betrieb kennen:
Bedienen von Maschinen und Anlagen
Pflege, Bearbeitung und Lagerung des Holzes
Steuerung und Optimierung des Produktionsprozesses
Details zum dualen Studium
Gesamtdauer: 4,5 Jahre (davon 23,5 Monate im Betrieb)
Studium an der TH Rosenheim
Ausbildung und Praxisphasen an unserem Hauptstandort Betzenmühle
Über uns:
Wir sind die ZIEGLER GROUP. Ob Holz, Logistik, Hausbau, Technik, Dekoration oder Gastronomie – wir sind in vielen Bereichen zu Hause. Als inhabergeführtes Unternehmen haben wir unsere Wurzeln im Herzen der nördlichen Oberpfalz. Neben unserem Hauptsitz in Plößberg sind wir an 33 Standorten in ganz Deutschland aktiv. Von dort agieren wir global. Die familiäre Atmosphäre gibt mehr als 2650 Mitarbeitern eine Heimat. Doch auch unsere Geschäfts- und Privatkunden schätzen die vertraute Zusammenarbeit. Die meisten davon seit mehreren Jahrzehnten.
Voraussetzungen und Anforderungen:
Das bringst Du für eine Ausbildung mit:
Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen
sowie:
Sorgfalt (z. B. bei Messungen und Qualitätskontrollen)
Handwerkliches Geschick (z. B. beim Ausbessern von schadhaften Stellen am Holz)
Beobachtungsgenauigkeit und Aufmerksamkeit (z. B. beim Überwachen der Maschinen)
Schulart: Gymnasium/FOS/BOS
Plätze: 1