Beruf des Monats: Mechatroniker*in für Kältetechnik
Stell dir vor, es gäbe keine Kühltechnik… Du könntest dir kein Eis mehr kaufen, weil es schmelzen würde. Fleisch, Käse, Joghurt und Tiefkühlprodukte würden im Supermarkt schlecht werden. Bei deinem Lieblingsrestaurant kannst du dir nichts mehr bestellen, weil sie die Vorräte nicht lagern können. In Krankenhäusern ist die Kühlung ebenfalls notwendig, sonst könnte man keine Blutkonserven lagern und die Patienten könnten nicht mehr versorgt werden. Damit das alles nicht passiert, gibt es Mechatroniker*innen für Kältetechnik.

Das machst du während deiner Ausbildung
Diese Ausbildung wird dual ablaufen und dauert 3,5 Jahre. In der Berufsschule wirst du viel über Physik, Mathe, Chemie und Technik erfahren. Danach kennst du dich gut mit Wärmelehre, Elektrotechnik und Kühlmitteln aus.
Im Betrieb lernst du mit Löt- und Schweißgeräten umzugehen, elektrische Leitungen zu verlegen, Anlagen zu programmieren und in Betrieb zu nehmen. Außerdem wirst du lernen, wie man Dämm-, Korrosionsschutz- und Brandschutzmaßnahmen durchführt, Anlagen wartet, Baugruppen herstellt und elektrische Installationen vornimmt.
Deine Abschluss-/Gesellenprüfungen gliedert sich in zwei Teile. Die erste Prüfung findet am Ende des 2. Ausbildungsjahres statt und die Zweite am Ende der Ausbildung.
Das machst du später im Beruf

Als Mechatroniker*in für Kältetechnik planst du Kühlanlagen, Lüftungsanlagen und Klimaanlagen sowohl für private Haushalte als auch für die Industrie und den medizinischen Bereich. Du wirst die verschiedenen Bauteile montieren, Rohre und elektrische Leitungen verlegen, Anlagen programmieren, die Funktionsfähigkeit testen und den Kunden den Umgang damit erklären.
Auch Wartungsarbeiten, insbesondere bei größeren Kühlanlagen, gehören zu deinem Aufgabenfeld. Das heißt Rohre reinigen und auf Dichtigkeit prüfen, Filter auswechseln, Schaltkreise testen usw. Außerdem beschäftigst du dich mit den Themen Energieeffizienz und Energieeinsparung, denn bei der Kühlung wird viel Energie verbraucht. Die richtige Dämmung und Isolierung ist daher sehr wichtig.
Das solltest du mitbringen
Du solltest auf alle Fälle Spaß an Mathe, Chemie und Physik mitbringen und ein gutes technisches Verständnis haben. Auch der Kundenkontakt sollte dir Freude bereiten. Du solltest höflich und geduldig sein. Auch mit Stresssituationen musst du umgehen können und einen klaren Kopf behalten. Denn wenn der Kunde schnell deine Hilfe braucht, weil eine Kühlanlage ausgefallen ist, musst du schnell handeln können, um die Ware zu retten.
Neben deinem räumlichen Vorstellungsvermögen solltest du offen für technische Neuerungen sein, denn in auch in diesem Beruf entwickelt sich die Technik stetig weiter. Handwerkliches Geschick kann ebenfalls nicht schaden.
Das bringt dir die Zukunft
Die Technologie im Beruf als Mechatroniker*in für Kältetechnik entwickelt sich ständig weiter. Stetig wird an neuen Verfahren gearbeitet, um effizienter und umweltschonender zu kühlen. Deswegen wird es im Laufe der Zeit immer wieder Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten geben. Außerdem kannst du dich zu einem Meister ausbilden lassen oder an der Universität ein Ingenieursstudium absolvieren.
Auf einen Blick
Berufsbezeichnung |
Mechatroniker*in für Kältetechnik |
Dauer der Ausbildung |
3,5 Jahre, Duale Ausbildung |
Schulabschluss |
mindestens einen guten bis sehr guten Hauptschulabschluss / Mittlere Reife |
Hilfreiches Vorwissen |
Mathematik, Werken/Technik, Physik |
Ausbildungsvergütung |
1. Jahr € 520 bis € 768 (Handwerk), € 866 bis € 984 (Industrie) |
|
2. Jahr € 555 bis € 810 (Handwerk), € 918 bis € 1.035 (Industrie) |
|
3. Jahr € 625 bis € 880 (Handwerk), € 977 bis € 1.127 (Industrie) |
|
4. Jahr € 710 bis € 934 (Handwerk), € 1.016 bis € 1.188 (Industrie) |
Links zum Beruf
- Alle Berufe des Monats in der Übersicht
- Der coolste Job der Welt
- Finde einen Ausbildungsplatz in deiner Nähe
- BERUFE.TV
- BERUFE.NET
Aktuelle Praktika zum Beruf
Titel | Firma | Ort | Ausbildung möglich |
---|---|---|---|
Mechatroniker/in für Kältetechnik | Trenker GmbH | Garching | 1 |
Mechatroniker/innen für Kältetechnik | STINGL GmbH | München | 1 |
Mechatroniker/in für Kältetechnik | Zobel Kälte-Klima GmbH | Sulzberg | 0 |
Mechatroniker/in für Kältetechnik | Schuster Klima Lüftung | Friedberg | 1 |
Mechatroniker/-in für Kältetechnik | K W K Kälte - Wärme - Klima GmbH | Erlangen | 0 |
Mechatroniker/innen für Kältetechnik | Lauerer GmbH - Kälte - Klima - Lüftung - Wärmepumpen | Trostberg | 0 |
Mechatroniker/in für Kälte- und Klimatechnik | ENT-TRO Kälte- u. Klimatechnik GmbH | Stein | 0 |
Mechatroniker für Kältetechnik | Schwender Energie- u. Gebäudetechnik GmbH & Co.KG | Thurnau | 1 |
Mechatroniker/innen für Kältetechnik | Cooltherm Kälteanlagen und Wärmepumpen GmbH | Alzenau | 1 |
PRAKTIKUM Mechatroniker:in für Kältetechnik (w/m/d) | Trane Klima- und Kältetechnisches Büro GmbH | Krailling | 1 |