Ein Projekt des bbw e.V.

sprungbrett SPEED DATING – Unternehmen treffen Schüler*innen

Beim sprungbrett SPEED DATING haben bayerische Schüler*innen aller Schularten die Chance, sich im persönlichen Gespräch bei Ausbilder*innen und Personalverantwortlichen für ein Praktikum oder einen Ausbildungsplatz zu bewerben.

Ziele und Ablauf

Ziel der Veranstaltung ist die Vermittlung von Praktikums- und Ausbildungsplätzen in der betrieblichen Ausbildung sowie von dualen Studiengängen. Mit Hilfe eines Matchingsystems werden die Berufswünsche der Jugendlichen mit den Angeboten der Firmen abgeglichen und Gesprächstermine vergeben. In 25-Minuten-Einheiten kommen jeweils 3-4 Jugendliche mit Firmenvertreter*innen ins Gespräch.
Parallel zu den Gesprächsrunden werden Workshops rund um die Themen Bewerbung und Beruf angeboten. Bei einem Fotograf können außerdem kostenfrei Bewerbungsbilder angefertigt werden. Die Veranstaltung wird maßgeblich gesponsert von bayme vbm - Die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände.

Wer kann mitmachen?

  • bayme vbm Mitgliedsunternehmen
  • Schüler*innen aller Schularten bayernweit, die auf der Suche nach einem Praktikums- oder Ausbildungsplatz sind oder sich für ein duales Studium interessieren.

Sie möchten weitere Informationen erhalten? Oder Sie würden gerne ein sprungbrett SPEED Dating in Ihre Region holen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Die Förderer und Sponsoren von sprungbrett SPEED DATING

Veranstaltungstermine 2025

Datum Veranstaltung Ort
20.03.2025 sprungbrett SPEED DATING  München
28.05.2025 sprungbrett SPEED DATING  Erlangen
14.11.2025 sprungbrett SPEED DATING Regensburg

Stand: 10.01.2025 Änderungen vorbehalten. Weitere Termine und Orte in Vorbereitung.

Vorteile für Schüler*innen

  • Direkter Kontakt zu Personalverantwortlichen und Ausbilder*innen bzw. Ausbildungsunternehmen aus der Metall- und Elektroindustrie.
  • Die Abgleichung von Unternehmens- und Schülerprofil sorgt für passgenaue Gespräche.
  • Bewerbungssituationen werden in unkomplizierter und lockerer Atmosphäre geübt.
  • Fotograf für Bewerbungsfotos sowie Workshops vor Ort.

Vorteile für Unternehmen

  • Positive Darstellung des eigenen Unternehmens sowie der Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten.
  • Kennenlernen von potenziellen Praktikant*innen und Azubis.
  • Passgenaue Bewerber*innen durch vorherige Abfrage der Interessen.
  • Wenig Organisationsaufwand – Teilnehmermanagement und Organisation vor Ort wird vom sprungbrett bayern Team übernommen.

sprungbrett SPEED DATING in München

Praktikumssuche für Jugendliche mal anders: Für unser erstes SPEED DATING 2025 waren wir in der Anne-Frank-Realschule München zu Gast. 90 Schülerinnen kamen, um sich über die Ausbildungsberufe der anwesenden Unternehmen zu informieren und sich für Praktikums- oder Ausbildungsplätze zu bewerben. Begleitend dazu wurden wieder Workshops zu den Themen Bewerbung und Beruf angeboten sowie kostenlose Bewerbungsbilder angefertigt.

In der Veranstaltungshalle stehen eine Gruppe Mädchen zusammen und unterhalten sich.
90 Schülerinnen der Anne-Frank-Realschule waren zu Gast auf der Veranstaltung.
Die Projektleitung Maria Korber eröffnet die Veranstaltung. Eine Gruppe Mädchen steht hinter ihr und hört zu.
Projektleitung Maria Korber eröffnet die Veranstaltung.
bayme vbm Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt gibt anwesenden Medienvertretern ein Interview.
bayme vbm Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt besuchte die Veranstaltung und kam mit Unternehmensvertretern und Schülerinnen ins Gespräch.
Staatssekretär Tobias Gotthardt spricht zur Eröffnung der Veranstaltung. Eine Gruppe Schülerinnen steht im Hintergrund.
Tobias Gotthardt, Staatssekretär im Bayerischen Wirtschaftsministerium, bei seiner Eröffnungsrede.
Zwei Schülerinnen und zwei Unternehmensvertreterinnen sitzen an einem Tisch und unterhalten sich.
Die anwesenden Unternehmen hatten sowohl Praktikums- als auch Ausbildungsplätze mitgebracht.
Zwei Schülerinnen zusammen mit zwei Unternehmensvertreterinnen im Gespräch.
Die Schülerinnen konnten sich an den Unternehmensständen über die beruflichen Möglichkeiten der M+E Industrie informieren.
Eine Gruppe Schülerinnen sitzen an einem Unternehmensstand. Ein Ausbilder erklärt ihnen die Ausbildungsberufe.
Die Gesprächsrunden gehen jeweils über 15 Minuten und werden nach den Berufswünschen der Schülerinnen vergeben.
bayme vbm Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt informiert sich über die anwesenden Unternehmen. Eine Unternehmensvertreterin erklärt ihm die Ausbildungsmöglichkeiten.
bayme vbm Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt informiert sich über die anwesenden Unternehmen.
Tobias Gotthardt macht ein Selfie mit anwesenden Schülerinnen und Gästen.
Ein Gruppenbild mit Gästen und Schülerinnen durfte auch nicht fehlen.
Gruppenfoto der Gäste Bertram Brossardt (bayme vbm), Tobias Gotthardt (STMWI), Frau Schild (Schulleitung), Michael Mötter
Bertram Brossardt (bayme vbm), Tobias Gotthardt (STMWI), Frau Schild (Schulleitung), Michael Mötter (bbw e.V.) (v.l.n.r.)
In der Veranstaltungshalle stehen eine Gruppe Mädchen zusammen und unterhalten sich.
Die Projektleitung Maria Korber eröffnet die Veranstaltung. Eine Gruppe Mädchen steht hinter ihr und hört zu.
bayme vbm Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt gibt anwesenden Medienvertretern ein Interview.
Staatssekretär Tobias Gotthardt spricht zur Eröffnung der Veranstaltung. Eine Gruppe Schülerinnen steht im Hintergrund.
Zwei Schülerinnen und zwei Unternehmensvertreterinnen sitzen an einem Tisch und unterhalten sich.
Zwei Schülerinnen zusammen mit zwei Unternehmensvertreterinnen im Gespräch.
Eine Gruppe Schülerinnen sitzen an einem Unternehmensstand. Ein Ausbilder erklärt ihnen die Ausbildungsberufe.
bayme vbm Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt informiert sich über die anwesenden Unternehmen. Eine Unternehmensvertreterin erklärt ihm die Ausbildungsmöglichkeiten.
Tobias Gotthardt macht ein Selfie mit anwesenden Schülerinnen und Gästen.
Gruppenfoto der Gäste Bertram Brossardt (bayme vbm), Tobias Gotthardt (STMWI), Frau Schild (Schulleitung), Michael Mötter

Kontakt

Maria Korber Projektleitung Tel.: 089 44108 - 130

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder