Ein Projekt des bbw e.V.

Der verschwundene Zwickturm

Gymnasium Höchstadt a.d.Aisch

Das Seminar stellte sich zur Aufgabe, einen verlorenen Turm der ehemaligen Stadt-befestigung mit modernen archäologischen Mitteln zu lokalisieren. Gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Archäologie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit an der Uni-versität Bamberg wurde zunächst eine geodätische Prospektion und anschließend eine zweiwöchige Grabung durchgeführt, bei der die Fundamente des Turms gefun-den wurden.

Parallel dazu wurde eine Bauaufnahme von den umgebenden Abschnitten der Stadt-mauer erstellt, die als Grundlage für die anstehende Sanierung dient.

Die Ergebnisse des Projekts wurden in einer Sonderausstellung im Museum der Stadt Höchstadt der Öffentlichkeit präsentiert.

Leitfächer

Geschichte

Kooperationspartner

Lehrstuhl für Archäologie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
Stadt Höchstadt a.d.Aisch
Museum der Stadt Höchstadt a.d.Aisch. 
Heimat- und Verschönerungsverein Höchstadt a.d.Aisch
Architekturbüro Georg Leyh, Höchstadt a.d.Aisch
Ingenieurbüro Thomas Leyh, Höchstadt a.d.Aisch
Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (BLfD), Referat B III: Praktische Bodendenkmalpflege, Nürnberg

Ansprechpartner

Ansprechpartner Anschrift Tel. E-Mail
StD Alois Selder Bergstraße 4,
91315 Höchstadt a.d.Aisch
09193 639730 verwaltung@gymnasium-hoechstadt.de