Beruf des Monats
Berufskraftfahrer*in
Du hast Benzin im Blut und lernst gerne neue Orte und Länder kennen? Du würdest gerne Kontrolle über 300 PS haben und zeigst dabei keine Scheu, Verantwortung für Dich und andere zu übernehmen? Dann ist vielleicht eine Ausbildung als Berufskraftfahrer*in genau das Richtige für Dich!

Deine Aufgaben

Als Berufskraftfahrer*in in der Personenbeförderung hast du entweder die Möglichkeit, als Reisebusfahrer*in die Welt kennenzulernen oder bei einem kommunalen Verkehrsbetrieb den reibungslosen Ablauf des öffentlichen Nahverkehrs zu gewährleisten.
Egal ob du Fahrgäste von einen Teil der Stadt in den anderen fährst oder eine Reisegruppe sicher ans Mittelmeer bringst. Da deine Passagiere auch gleichzeitig deine Kund*innen sind, sind ein gepflegtes Auftreten sowie ein freundliches, kundenorientiertes Verhalten sehr wichtig.
Außerdem bist Du während der Fahrt für Sicherheit und Ordnung zuständig und stellst den einwandfreien Zustand Deines Fahrzeuges sicher.
Im Linienverkehr gehört zum Teil außerdem der Verkauf von Fahrkarten bzw. das Prüfen der Fahrausweise zu Deinen Aufgaben. Im Reisebus betreust Du gemeinsam mit dem*r Reiseleiter*in die Fahrgäste und übernimmst auch mal die eine oder andere Reiseleiterfunktionen.
Als Kraftfahrer*in im Gütertransport bist Du zuständig für den Transport wichtiger Handelsgüter und Lebensmittel. Damit bist Du ein wichtiger Teil des nationalen und internationalen Handels sowie der Versorgung von Millionen Menschen.
Hier ist es Deine Aufgabe, Waren sicher und zuverlässig an ihren Zielort zu bringen. Dazu gehören auch die Planung der kraftstoff- und zeitsparendsten Routen, Hilfe beim Be- und Entladen, Ladungssicherung und unter Umständen kleinere Reparaturen am Fahrzeug. Wenn Du im Fernverkehr arbeitest, bist Du oft mehrere Tage unterwegs – auch im Ausland.
Die Anforderungen an Dich
Ein Beruf muss zu Dir passen, damit Du „gut“ darin sein kannst und Spaß an der Arbeit hast. Wenn Du Berufskraftfahrer*in werden willst, sind folgende Punkte wichtig:
- Du interessierst Dich für Fahrzeugtechnik? Du schaust gerne hinter die „Verkleidung“, weil dich Technik fasziniert?
- Du kennst die Begriffe Prüf- und Messtechnik, Navigationsgeräte, Bordcomputer und Satellitentechnik? Magst Du Abwechslung und Neues, interessieren Dich fremde Länder oder ist Dir vertraute Routine in gewohnter Umgebung lieber?
- Kannst Du Dich gut und lange konzentrieren?
- Ist Dein Auftreten korrekt und sympathisch? Leistung und Auftreten eines „Profis“ entscheiden mit darüber, wie gut die eigene Firma im Servicewettbewerb abschneidet.
- Wer Fremdsprachenkenntnisse hat, kommt in einer immer internationaler werdenden Transport- und Logistikwirtschaft sogar noch weiter.
Auszubildende haben keine schulischen oder beruflichen Einstellungsvoraussetzungen zu erfüllen. Für Ausbildungsbetriebe zählt die Motivation und Eignung. Ein Haupt- oder Realschulabschluss erleichtert allerdings den Einstieg.
Die Inhalte der Ausbildung
Die Ausbildung zum*r Berufskraftfahrer*in ist ein anerkannter 3-jähriger Ausbildungsberuf im Bereich Industrie und Handel.
Innerhalb von drei Jahren erlernst Du alle Kraftfahrzeugtypen zu bedienen – vom Pkw bis zu schweren Nutzfahrzeugen mit Anhänger. Du kannst schon vor dem 18. Geburtstag starten und wirst die Nutzfahrzeuge oder Busse zu Ausbildungszwecken selbst fahren.
Führerschein B + BE: Falls Du den Führerschein noch nicht hast, wirst Du auf Kosten des Ausbildungsbetriebes die Fahrschule besuchen (ab 16½ Jahren) und den Führerschein für Pkw machen. Er wird Dir mit Vollendung des 17. Lebensjahres ausgehändigt.
Führerschein C + CE: Ab 17½ Jahren kannst Du mit den Klassen C und CE starten, die sind für Lkw bis 40 Tonnen. Dieser Führerschein wird Dir zu Deinem 18. Geburtstag ausgehändigt.
Neben der grundlegenden Technik werden Dir auch die Pflege und Wartung der Fahrzeuge, die Nutzung von modernen Kommunikations- und Informationstechniken sowie die wichtigsten ausländischen Verkehrsregeln vermittelt.
Die wesentlichen Ausbildungsinhalte im Detail
1. Ausbildungsjahr | 2. Ausbildungsjahr | 3. Ausbildungsjahr |
---|---|---|
Serviceverhalten und Kundenauftritt | Fahrtenplanung (Lenk- und Ruhezeiten) |
Besonderheiten bei der Durchführung von Auslandsfahrten Fahrpraxis |
Nutzfahrzeuge pflegen und tägliche Wartung | Wirtschaftliches, verkehrssicheres und umweltfreundliches Fahren | Bordcomputer- und Telematiksysteme |
Technische Betriebsbereitschaft prüfen und Abfahrtskontrolle | Fahrerassistenzsysteme, Bremsanlagen, Sicherheitstechnik | Sicherheitstechnische und rechtliche Besonderheiten im Gütertransport |
Sicheres Laden und Transportieren | Gesetzliche und Berufsgenossenschaftliche Bestimmungen | Spezielle Güter (Gefahrgüter, Schwertransporte) |
Deine Zukunft

Die Zukunft für Berufskraftfahrer*innen sieht gut aus! Die Menschen bestellen ihre Güter immer öfter aus dem Internet und auch der Handel zwischen den Ländern nimmt stetig zu. Aber auch der Bedarf an Kraftfahrer im Linien- und Nahverkehr steigt stetig an.
Des Weiteren bietet der Beruf viele Aufstiegschancen. So hast Du z.B. die Möglichkeit, nach Deiner Ausbildung eine Fortbildung zum*zur geprüften Kraftverkehrsmeister*in , Logistikmeister*in oder zum*zur Fachwirt*in für Güterverkehr und Logistik zu machen und so mit Deine Karrierechancen weiter auszubauen.
Infobox
Berufsbezeichnung |
Berufskraftfahrer*in |
Dauer der Ausbildung |
3 Jahre |
Erforderlicher Schulabschluss |
Rechtlich ist kein bestimmter Abschluss vorgesehen |
Hilfreiches schulisches Vorwissen |
Mathematik, Werken/Technik, Physik |
Ausbildungsvergütung |
1. Ausbildungsjahr: 655€ - 683€ |
Links
- Alle Berufe des Monats im Überblick
- Ausbildungsinfos Berufskraftfahrer/-in
- Landesverband Bayerischer Transport- und Logistikunternehmen (LBT) e.V.
- BERUFENET / Agentur für Arbeit
- BERUFE.TV / Agentur für Arbeit
Aktuelle Praktika zum Beruf
Titel | Firma | Ort | Ausbildung möglich |
---|---|---|---|
Praktikum als Berufskraftfahrer | Schwertransportunternehmen | Kolitzheim OT Unterspiesheim | 0 |
Praktikum als Berufskraftfahrer/in | Georg Graßl GmbH Spedition | Plattling | 1 |
LKW - Fahrer | Moser Trans GmbH | Winzer | 0 |
Berufskraftfahrer/in | Verkehrsunternehmen Alfred Beer e. K. | Parsberg | 0 |
Praktikum als Berufskraftfahrer | Seger Transporte GmbH & Co.KG | Münnerstadt | 0 |
Praktikum Berufskraftfahrer/in | Keitel Spedition, Bau-und Rohstoffgroßhandel GmbH & Co.KG | Geslau | 0 |
Berufskraftfahrer | Oehrle Spedition GmbH | Nürnberg | 0 |
Praktikum Berufskraftfahrer (m/w/d) | Wiegand-Glas | Steinbach am Wald | 1 |
Berufskraftfahrer | Söllner Gruppe | Tettau | 0 |
Berufskraftfahrer/in | Albert Schuck GmbH & Co. KG Transport + Logistik | Stockstadt am Main | 0 |