Ein Projekt des bbw e.V.
Neue Perspektiven, Unterstützung bei der Arbeit und Nachwuchsförderung - Es gibt zahlreiche Vorteile für Unternehmen, wenn sie ein Praktikum anbieten

Girls Power Starte im MINT-Beruf durch!

Hast du dich schon einmal gefragt, was du gerne später einmal machen möchtest? Lass dich hier von anderen Mädchen und Frauen inspirieren, die schon in das Berufsleben gestartet sind.

Mit Klischees aufräumen Du kannst alles machen, was du willst

Hast du schon einmal Sätze gehört wie "Du bist ein Mädchen. Du kannst das doch eh nicht." oder "Bist du wirklich sicher, dass du das kannst?". 

Auf dieser Seite wollen wir dich ermutigen, deinem Herzen zu folgen und gängigen Stereotypen den Rücken zu kehren.

"Trotz der besseren Schulabschlüsse entscheiden sich Mädchen im Rahmen ihrer Ausbildungs- und Studienwahl noch immer überproportional häufig für "typisch weibliche" Berufsfelder oder Studienfächer. Mehr als die Hälfte der Mädchen wählt aus nur zehn verschiedenen Ausbildungsberufen im dualen System – kein naturwissenschaftlich-technischer ist darunter. Mädchen und junge Frauen in Deutschland schöpfen ihre Berufsmöglichkeiten nicht voll aus." (Quelle: Mädchen schöpfen Berufsmöglichkeiten nicht aus | Girls'Day (girls-day.de))

Doch bereits in der Geschichte gab es einige Frauen in spannenden und männerdominierten Branchen. Kennst du Ada Lovelace, die als erste Programmiererin der Welt gilt, oder Emily Warren Roebling, die als Bauleiterin für den Bau der Brooklyn Bridge verantwortlich war? Nein? Dann erfahre hier mehr über Frauen in MINT-Berufen (tezba.de).

Mädchen erzählen von Ihren Erfahrungen aus den Technik-Camps

Zitat von Melina, 15 Jahre, über ihre ersten Programmiererfahrungen im Camp bei Micro-Epsilon.
Aussage einer 14-jährigen Teilnehmerin über das Kennenlernen technischer Berufe und den Aufbau neuer Freundschaften im Mädchen-Technik-Camp.
Zitat einer 14-jährigen Teilnehmerin des ‚Mädchen für Technik Camps‘ über ihre neu entdeckte Begeisterung für technische Berufe und geplantes Praktikum bei Brose.
Zitat von Anna, 14 Jahre, über ihre Erfahrungen im ‚Mädchen für Technik Camp‘ und ihren Entschluss, ein Praktikum bei Brose zu machen.
Zitat von Melina, 15 Jahre, über ihre ersten Programmiererfahrungen im Camp bei Micro-Epsilon.
Aussage einer 14-jährigen Teilnehmerin über das Kennenlernen technischer Berufe und den Aufbau neuer Freundschaften im Mädchen-Technik-Camp.
Zitat einer 14-jährigen Teilnehmerin des ‚Mädchen für Technik Camps‘ über ihre neu entdeckte Begeisterung für technische Berufe und geplantes Praktikum bei Brose.
Zitat von Anna, 14 Jahre, über ihre Erfahrungen im ‚Mädchen für Technik Camp‘ und ihren Entschluss, ein Praktikum bei Brose zu machen.

Lust auf Berufsorientierung von Zuhause oder unterwegs?

Du hast Lust auf Berufsorientierung in einem anderen Format? Du magst Podcast? Verbinde beide Welten und höre dir den Podcast mit den Alumnis der Technik - Zukunft in Bayern Teilnehmer*innen an.

Hier geht es zum Podcast.

Interviews mit ehemaligen TeZBa-Teilnehmer*innen

Neue Perspektiven, Unterstützung bei der Arbeit und Nachwuchsförderung - Es gibt zahlreiche Vorteile für Unternehmen, wenn sie ein Praktikum anbieten