Praktikumsangebot
Elektroniker/in für Automatisierungstechnik
KNORR-BREMSE Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH
Knorrstr. 1
94501 Aldersbach
Telefon: 08543/309-351
http://knorr-bremse.de
Ausbildung möglich
Plätze: 3
Praktikumsinhalte
Der Schüler/die Schülerin lernt den Beruf des Elektronikers bzw. der Elektronikerin für Automatisierungstechnik kennen.
Das Praktikum wird in der Ausbildungswerkstatt durchgeführt.
Die folgenden Ausbildungsinhalte werden angeschnitten:
- Zusammenbau und Verdrahten von mechanischen, elektromechanischen und elektronischen Bauteilen zu Baugruppen
- Prüfung, Messung und Einstellung von elektrotechnischen Einheiten
- theoretische und praktische Anwendung der Steuerungs- und Regelungstechnik
- Programmierung und Wartung von SPS-technischen Systemen
- Inbetriebnahme von Betriebsmitteln und Anlagen der Elektrotechnik
Über uns:
Der Knorr-Bremse Konzern ist weltweit der führende Hersteller von Bremssystemen für Schienen- und Nutzfahrzeuge. Als technologischer Schrittmacher treibt das Unternehmen seit über 100 Jahren maßgeblich Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Service moderner Bremssysteme voran. Weitere Produktfelder sind im Bereich Systeme für Schienenfahrzeuge intelligente Einstiegssysteme, Klimaanlagen, Energieversorgungssysteme, Steuerungskomponenten und Scheibenwischer, Bahnsteigtüren, Reibmaterial sowie Fahrerassistenzsysteme. Zudem bietet Knorr-Bremse Fahrsimulatoren und E-Learning-Systeme für eine optimale Ausbildung des Zugpersonals an. Die Bandbreite des Bereichs Systeme für Nutzfahrzeuge umfasst neben dem kompletten Bremssystem inklusive Fah-rerassistenzsystemen, Drehschwingungsdämpfer und Lösungen rund um den Antriebsstrang sowie Getriebesteuerungen zur Effizienzverbesserung und Kraftstoffeinsparung.
Voraussetzungen und Anforderungen:
Dein Profil:
- Du hast die mittlere Reife, Fachabitur, Abitur oder einen vergleichbaren Bildungsabschluss
- Du begeisterst dich für Technik und Handwerk
- Du bist engagiert und hast eine selbstständige Arbeitsweise
- Du hast Spaß an der Arbeit im Team
Schulart: Gymnasium/FOS/BOS, Realschule
Plätze: 3