sprungbrett hop-on hop-off 2021 in Schwabmünchen

Den 14 Schülern der Leonhard-Wagner-Mittelschule in Schwabmünchen stand eine besondere Woche bevor:
vom 08. - 12. November 2021 konnten sie in vier verschiedenen Betrieben in insgesamt neun verschiedene Ausbildungsberufe schnuppern!
sprungbrett Hop on Hop off, das sind für gewöhnlich 5 Unternehmen in 5 Tagen - leider musste ein Unternehmen coronabedingt kurzfristig absagen. Dennoch bot sich den Schülern eine große Auswahl an Ausbildungsberufen.
Morgens wurden die Schüler mit dem sprungbrett hop-on hop-off Praktikumsbus an der Schule abgeholt und jeden Tag zu einem anderen Betrieb gefahren. Die Unternehmensvertreter*innen zeigten den Teilnehmenden die Abläufe und Arbeitsplätze ihrer Mitarbeiter*innen und konnten sich so als potentielles Praktikums- und Ausbildungsunternehmen präsentieren.
Die Schüler hatten die Möglichkeit, jeden Tag in andere Ausbildungsberufe, in eine andere Branche, zu schnuppern, und so ihre Berufsvorstellungen zu konkretisieren. Nach Feierabend kam der Praktikumsbus wieder an die Unternehmen, und fuhr die Schüler zurück zur Schule.
Von der Probe-Verkabelungen beim Smart-Home-Experten bis zum richtigen Umgang mit Kunststoffgranulat - für die Praktikanten war viel geboten!
Was genau sie gelernt haben und welche Unternehmen sie besucht haben, sehen Sie in unserem Artikel mit Bildergalerie.
Möchten auch Sie Teil von sprungbrett hop-on hop-off werden? Dann schreiben Sie uns über das Kontaktformular. Ob Schüler, Schule, Lehrkraft oder Unternehmen - alle profitieren von sprungbrett hop-on hop-off!
Verfahrensmechaniker*in für Kunstoff- und Kautschuktechnik bei DITTRICH+CO GmbH

Die Firma DITTRICH+CO GmbH am Rande von Schwabmünchen ist ein europaweit tätiges Spritzguss-Unternehmen.
In riesigen Spritzgussmaschinen wird Kunststoffgranulat und Kautschuk erhitzt und dann mit bis zu 15.000 Kilonewton in Form gepresst.
Unsere sprungbrett hop-on hop-off Praktikanten waren einen Tag lang live dabei. Nach einer ausführlichen Unternehmensführung durften sie auch selbst Hand anlegen und eine der Maschinen mit Granulat befüllen. Außerdem wurde ihnen die Bedienung der Spritzgussmaschine ausführlich erklärt.
Mehr Bilder vom Praktikumstag bei DITTRICH+CO GmbH gibt es in der Bildergalerie!
Werkzeugmechaniker*in bei der J.N. Eberle Federnfabrik GmbH

Am Standort der J.N. Eberle Federnfabrik GmbH in Schwabmünchen werden Stanzbiegeteile, Band- und Triebfedern und medizinische Lanzetten hergestellt.
Die Firma ist spezialisiert auf Präzisionsbauteile, die unter anderem in der Automobilindustrie, in der Gebäudetechnik, in der Medizintechnik und dem Maschinenbau zum Einsatz kommen.
Die sprungbrett hop-on hop-off Praktikanten konnten in den Ausbildungsberuf Werkzeugmechaniker*in schnuppern - nach einer großen Betriebsführung erkundeten sie den Azubi-Bereich in der Werkhalle. Dann erklärte ihnen ein Auszubildender die Funktionsweise der CNC-Fräsen. Unter dem Mikroskop konnten die Schüler selbst entscheiden, ob ein Bauteil den hohen Qualitätsstandards entsprach.
Schülerpraktikum bei J.N. Eberle Federnfabrik gesucht?
Elektro Hieber GmbH – der Smarthome-Experte zum Anfassen

Elektro Hieber ist ein Elektrounternehmen, spezialisiert auf intelligentes Wohnen sowie Energie- und Gebäudetechnik.
Im Showroom mitten in Schwabmünchen bekamen unsere Praktikanten eine Einführung in die vielen Möglichkeiten bei der Gestaltung eines Smart Homes. Vom sich selbst schließenden Fenster, über den Spiegel mit Fitness-App bis zur versteckten Lautsprecheranlage war hier alles dabei. Der Geschäftsführer persönlich nahm sich die Zeit, den Schülern ihre Fragen zu beantworten.
Danach ging es in die Ausbildungswerkstatt, wo die Praktikanten selbst einen Lichtschalter auf einem Stück Test-Wand montierten. Der Auszubildende stand ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite.
MedeleSchäfer GmbH – auf der Schnellstraße in die Autobranche

Beim Mercedes-Benz Autohaus MedeleSchäfer GmbH in Schwabmünchen konnten die Praktikanten Einblicke in viele Ausbildungsberufe gewinnen:
Kfz-Mechatroniker*in für PKW
Kfz-Mechatroniker*in für System- und Hochvolttechnik
Kfz-Mechatroniker*in für Nutzfahrzeuge
Kfz-Mechatroniker*in für Karosserieinstandsetzung
Automobilkaufleute
Kaufleute für Büromanagement
In der Werkstatt hatte ein Auszubildender ein Quiz für unsere Praktikanten vorbereitet: Welches Autobauteil hat welchen Namen? Im Anschluss daran lernten sie, wie man eine Bremsleitung biegt, entgratet und montiert. Gerade diese praxisnahe Herangehensweise hat den Jungs von der Mittelschule Schwabmünchen besonders gut gefallen.
Schülerpraktikum bei MedeleSchäfer gefällig?
- KFZ-Mechaniker*in, Fachrichtung PKW
- Bürokaufleute
- KFZ-Mechatroniker, Fachrichtung Nutzfahrzeuge
- Automobilkaufleute
- Einzelhandelskaufleute, Fachrichtung Ersatzteillager
- KFZ-Mechatroniker*in, Fachrichtung Karosserie
Wir bemühen uns immer um eine geschlechtergerechte Sprache. Bei dieser Praktikumswoche waren jedoch durch Zufall alle Teilnehmer männlich. ;-)