Eltern

Digitale sprungbrett Elternabend-Reihe – Eltern als Unterstützer bei der Berufswahl

Bei  der Berufswahl  sind  Jugendliche  zahlreichen  Einflüssen  ausgesetzt.  Die  Vielzahl  der  zur Auswahl  stehenden  Berufsfelder  ist  eine  Herausforderung.  Sie  als  Eltern  spielen  eine  maßgebliche Rolle im Berufsorientierungsprozess und kennen die Stärken und Talente Ihrer Kinder.

Unsere digitalen Elternabende beschäftigen sich regelmäßig mit dem Thema der Berufsorientierung und der Rolle der Eltern. Dazu laden wir interessante Menschen, Referent*innen und Gesprächspartner*innen ein, die Ihnen mit ihrem Wissen praktische Tipps an die Hand geben.

Mit dem vierten Modul ging die aktuelle Elternabend-Reihe zu Ende. Im neuen Schuljahr 2023/24 starten wir mit einer neuen Runde und spannenden Themen.

17.10.2022 „Motivation, Potenzialentfaltung bei Jugendlichen“ mit Steffen Kirchner
Grußworte: Dr. Jutta Krogull, Geschäftsführerin der Geschäftsstelle Niederbayern
bayme vbm – Die bayerischen Metall- und Elektroarbeitgeberverbände;

Daniela Oßwald, stellv. Referatsleiterin für Berufliche Bildung, Fachkräfte
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
01.12.2022 „(Berufliche) Wege nach der Schule“ mit Natascha Schleff, Agentur für Arbeit Augsburg
Grußwort: Marc Hilgenfeld, Geschäftsführer der Geschäftsstelle München-Oberbayern
bayme vbm – Die bayerischen Metall- und Elektroarbeitgeberverbände
02.02.2023 „Stärken stärken“ mit Daniela Wiedenbach, Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Grußwort: Stephanie Ammicht, Geschäftsführerin der Geschäftsstelle Schwaben
bayme vbm – Die bayerischen Metall- und Elektroarbeitgeberverbände
29.03.2023

"Schule aus und dann… ?! Eltern als Begleiter und Leuchttürme der Berufsorientierung Jugendlicher.“ mit Birgit Salewski, Systemische Familientherapeutin und Coach
Grußwort: Oliver Klein, Geschäftsstelle Oberpfalz
bayme vbm – Die bayerischen Metall- und Elektroarbeitgeberverbände

Veranstaltungsaufzeichnungen

Rückblick Modul 4: Elternabend am 29. März 2023

Birgit Salewski arbeitet seit fast 20 Jahren in unterschiedlichen Kontexten mit Familien, Eltern und Jugendlichen. Darüber hinaus ist sie immer wieder als Familienexpertin im Bayerischen Fernsehen zu sehen.

In ihren Vorträgen und Workshops legt sie großen Wert darauf, eine abwechslungsreiche Kombination aus fundierten Erkenntnissen und praktischen und leicht anwendbaren Ideen für Familien zu bieten. 

Besonders Übergangsphasen in Familien stellen alle Beteiligten vor Herausforderungen, so oft auch die Berufsorientierung von jungen Menschen. Hier können Eltern wichtige Wegbegleiter und Impulsgeber sein, doch auch die Jugendlichen sind aufgefordert sich mit der Frage zu beschäftigen „was will ich einmal beruflich machen?“.

Rückblick Modul 3: Elternabend am 02. Februar 2023

Wir starten ins neue Jahr mit dem dritten Modul unserer Elternabend-Reihe. Freuen Sie sich auf einen spannenden Workshop zum Thema "Stärken stärken" mit Daniela Wiedenbach, Projektleiterin bei SCHULEWIRTSCHAFT Bayern im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.

Daniela Wiedenbach beschäftigt sich seit über 10 Jahren mit den Themen Persönlichkeitsentwicklung, Potentialentfaltung, Resilienz sowie körperlicher und mentaler Gesundheit. Nach ihrem erfolgreich abgeschlossenen Lehramtsstudium absolvierte sie den Master in Gesundheitsförderung und eine 5-jährige Yogalehrerausbildung. Ihre Leidenschaft ist es, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg hin zu mehr Klarheit und Freude in ihrem Leben zu begleiten.

In ihren Workshops verbindet sie ihr fundiertes Fachwissen mit ihrer herzlichen und empathischen Art.

Als Beraterin der positiven Psychologie gibt ihr Workshop „Stärken stärken“ Antworten auf die Fragen: „Wie können Sie Ihre Jugendlichen dabei unterstützen, die eigenen Stärken zu identifizieren? Warum ist es sinnvoll, einen Fokus auf die eigenen Stärken zu haben? Welche Rolle spielen Schwächen? Und wie kann die Auseinandersetzung mit den eigenen Stärken zu einer förderlichen Entwicklung des Selbstbildes bei Jugendlichen beitragen?

Freuen Sie sich auf eine Mischung aus Vortrag, praktischen Inspirationen zur Umsetzung im Alltag und interaktiven Elementen.

Rückblick Modul 2: Elternabend am 01. Dezember 2022

Am 01. Dezember fand das zweite Modul unserer Elternabend-Reihe statt.Zu Gast war Natascha Schleff von der Agentur für Arbeit Augsburg mit ihrem Vortrag:

„(berufliche) Wege nach der Schule“ .

Bereits seit 2004 ist Frau Schleff bei der Agentur für Arbeit Augsburg. Hatte sie zunächst eine Ausbildung zur Bankkauffrau absolviert und auch als solche in einer Bank gearbeitet, führte sie ihr Weg für ein duales Sutdium zur Agentur für Arbeit. Den Studiengang "Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung" schloss sie noch als Diplomstudiengang ab.  Anschließend war sie als Berufsberaterin in der beruflichen Rehabilitation sowie als Teamleiterin tätig. Seit 2014 widmet sie sich, als Berufsberaterin im Sekundarbereich II, Menschen die noch vor dem Erwerbsleben stehen.

Anhand ihres eigenen Werdeganges und der jahrelangen beruflichen Erfahrungen, konnte sie in ihrem informativen Vortrag spannende Impulsen, für den beruflichen Werdegang der Kinder geben.

Rückblick Modul 1: Elternabend am 17. Oktober 2022

Motivationsexperte und Speaker Steffen Kirchner bei einem Vortrag.
Copyright: Steffen Kirchner

Am 17. Oktober fand das erste Modul unserer neuen Elternabend-Reihe statt. Steffen Kirchner war zu Gast mit dem Thema Motivation und Potenzialentfaltung bei Jugendlichen. Steffen Kirchner zählt zu den bewegendsten Topspeakern im deutschen Markt und setzt neben fundierter Information vor allem auf Emotion. Er ist überzeugt:

„Motivation von Schüler*innen, Eltern und Lehrkräften ist das A und O, wenn es darum geht, auf die Erfolgsspur zu kommen – in der Schule und im Leben“.

Mit Anfang 22 war er Manager in der Geschäftsführung eines Volleyball Bundesligaclubs, mit 24 Jahren Deutschlands jüngster Sportfachwirt (IHK) aller Zeiten und mit 26 Jahren Deutscher Meister mit seinem Volleyball-Team. Seine Erfahrungen aus dem Sport und seiner Trainerkarriere bringt er in seinen Vorträgen auf lebendige Art und Weise rüber. Ihm geht es dabei primär darum, seine Zuhörer zu inspirieren.

Daher haben seine Impulsvorträge sehr viel informativen Wert, aber auch einen hohen Unterhaltungsfaktor. Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite von Steffen Kirchner.

- Projektträger - SW_bbw SW
- Förderer - Förderer WiMi
- Hauptförderer - baymevbm
- Kooperationspartner - Kooperationspartner DEHOGA Kooperationspartner BRK Kooperationspartner ISB Kooperationspartner Dachdecker Kooperationspartner Jugendfeuerwehr
Javascript is currently disabled.
This site requires Javascript to function correctly.
Wie Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren