Unsere digitalen Elternabende beschäftigen sich regelmäßig mit dem Thema der Berufsorientierung und der Rolle der Eltern. Dazu laden wir spannende Referentinnen und Referenten ein, die Ihnen mit ihrem Wissen praktische Tipps an die Hand geben. Melden Sie sich gleich für die kommenden Module an und freuen Sie sich auf interessante Vorträge, geprägt von Engagement und Inspiration. Die Teilnahme ist kostenfrei.
14.10.2025 // |
Berufsorientierung kompakt für Eltern - Lernen Sie den Berufswahlprozess kennen Ihr Kind verlässt demnächst die Schule? Erfahren Sie die wichtigsten Schritte auf dem Weg von der Schule in die Arbeitswelt und finden Sie heraus, wo Ihr Kind aktuell in der Berufsorientierung steht. |
10.11.2025 // |
Berufsorientierung als Familienaufgabe: Wie Eltern und Jugendliche im Gespräch bleiben Birgit Salewski zeigt, wie Eltern und Jugendliche das Thema Berufsorientierung gemeinsam gestalten können und dabei eine Kommunikation auf Augenhöhe bewahren. Seien Sie dabei und lassen sich zeigen, wo Stolpersteine sind und wie Sie Ihr Kind gewinnbringend begleiten können. |
Frühjahr 2026 |
Termin und Thema des Abends folgen in Kürze |
Frühjahr 2026 |
Termin und Thema des Abends folgen in Kürze |
Referentin:
Maike Felder (Agentur für Arbeit)
Inhalt:
Es gibt inzwischen über 300 Ausbildungsberufe und über 20.000 Studiengänge in Deutschland. Wie soll man da noch durchblicken? Maike Felder von der Agentur für Arbeit erklärte, wie man beim Berufswahlprozess strukturiert vorgeht: von persönlichen Vorlieben, über die passenden Rahmenbedingungen bis hin zur Bewerbung.
Referentin:
Steffen Kirchner (Motivationscoach und Speaker)
Steffen Kirchner zeigt in seinem tiefgängigen und doch humorvollen Vortrag, dass jeder Mensch bei den richtigen Themen motiviert ist. Es wurde aufgezeigt, wie Sie die Potenziale Ihres Kindes erkennen und es für die Berufswahl gewinnen können.
Referentin:
Birgit Salewski (Familiencoach und Systemische Therapeutin)
Sehr viele der Jugendlichen sind erst einmal ratlos bei der Vielzahl an beruflichen Möglichkeiten. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Ansätze, mit denen Jugendliche ihre erste große Entscheidungs-situation bewältigen, und wie Sie als Eltern Ihre Kinder dabei unterstützen können, aktiv zu werden. Birgit Salewski zeigt auf empathische Weise, wie Sie Heranwachsende mit guter Kommunikation erreichen.
Referentin:
Petra Wölfinger (gfi - Akademie für Philosophische Bildung und WerteDialog)
Welche Berufe wird es in den nächsten 15 Jahren noch geben? Die Veränderung unserer Arbeitswelt schreitet immer schneller voran und stellt uns Menschen vor einige Herausforderungen. Lassen Sie uns gemeinsam auf wichtige Werte und Fähigkeiten der Zukunft schauen und in einem etwas anderem Podiums-Gespräch herausfinden, worauf wir uns noch einstellen dürfen. Nehmen Sie für sich ein Tool mit, das Sie sogar am Familientisch für die Berufsorientierung einsetzen können.
Für Informationen, Anregungen und Wünsche zur Veranstaltung sind wir gerne für Sie da. Wenden Sie sich bei Fragen rund um die digitale sprungbrett Elternabend-Reihe an:
Benjamin Liebl | E-Mail: benjamin.liebl@bbw.de | Tel.: 089 44108-173 |
Bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung
Um Sie vor einer Anmeldung durch Dritte zu schützen, erhalten Sie in wenigen Minuten eine Bestätigungs-E-Mail von uns.
Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail, um die Registrierung für den Newsletter abzuschließen.
Falls Sie keine E-Mail erhalten, überprüfen Sie Ihren Spam-Ordner oder die angegebene E-Mail-Adresse.