P-Seminar Preis 2017/19

Die bayerischen Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs 2019 haben in den vergangenen Monaten in ihren Projekt-Seminaren zur Studien- und Berufsorientierung (P-Seminaren) Ideen entwickelt, Konzepte erstellt und an deren Umsetzung gefeilt. Aus allen Projekten wurden im Rahmen des P-Seminar-Preises 23 Vorrundensieger ermittelt. Jedes prämierte Team erhält ein Preisgeld in Höhe von 200 Euro.
Aus den 23 Vorrundensiegern wurden am 25. März in München die vier besten P-Seminare auf Landesebene ermittelt und mit dem „P-Seminar-Preis 2017/19“ geehrt. Das geschah im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung, an der Kultusminister Michael Piazolo, der stellvertretende Hauptgeschäftsführer der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V., Dr. Christof Prechtl, die Präsidentin der israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, Dr. Charlotte Knobloch, der Vorstandsvorsitzende des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft, Prof. Günther G. Goth sowie Kerstin von Aretin, Repräsentantin der Eberhard von Kuenheim Stiftung der BMW AG, teilnahmen.
Die vier Preisträger des Jahrgangs 2017/19
- Bernhard-Strigel-Gymnasium Memmingen: Virtuelle Welten – Erstellung eines virtuellen Rundgangs durch Memmingen (Leitfach Informatik)
- Hermann-Staudinger-Gymnasium Erlenbach: Bapp – Digitalisierung der Schülerzeitung (Leitfach Informatik)
- Meranier-Gymnasium Lichtenfels: 13 Führerscheine – 13 jüdische Schicksale (Leitfach Geschichte)
- Anton-Bruckner-Gymnasium Straubing: „Alle Wege führen zu MOLL“ – Akquisition von Nachwuchskräften aus der Region (Leitfach Wirtschaft und Recht)
Die Vorrundensieger des Jahrganges 2017/19 im Überblick
Oberbayern Ost
Annette-Kolb-Gymnasium Traunstein | Patente und Talente | Leitfach Wirtschaft und Recht |
Chiemgau-Gymnasium Traunstein | Erstellung eines virtuellen Geländemodells der historischen Soleleitung von Bad Reichenhall nach Traunstein | Leitfach Geographie |
Gymnasium Dorfen | Fest der Kulturen - Gelebte Integration! | Leitfach Katholische Religionslehre |
Oberbayern West
Staffelsee-Gymnasium Murnau | Königswege im Voralpenland von Bayern und Tirol | Leitfach Geschichte |
St.-Irmengard-Gymnasium Garmisch-Partenkirchen | Umweltjournalismus | Leitfach Biologie |
Erasmus-Grasser-Gymnasium München | Grasser en vogue – eine Chanel- und Gaultier inspirierte Modenschau | Leitfach Französisch |
Niederbayern
Gymnasium Zwiesel | 100 Jahre Freistaat Bayern – eine klingende Musikgeschichte im Bayerischen Wald | Leitfach Musik |
Tassilo-Gymnasium Simbach am Inn | „Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.“ Eine Literarische Wanderung über die Alpen nach Italien | Leitfach Deutsch |
Anton-Bruckner-Gymnasium Straubing | „Alle Wege führen zu MOLL“ – Akquisition von Nachwuchskräften aus der Region | Leitfach Wirtschaft und Recht |
Schwaben
Peutinger-Gymnasium Augsburg | Erstellen eines Hörbuchs zum Thema „Fluchtgeschichten“ | Leitfach Sozialkunde |
Bernhard-Strigel-Gymnasium Memmingen | Virtuelle Welten – Erstellung eines virtuellen Rundgangs durch Memmingen | Leitfach Informatik |
Mariengymnasium Kaufbeuren | Ausstellung zu Kaufbeuren im Ersten Weltkrieg | Leitfach Geschichte |
Oberpfalz
Robert-Schumann-Gymnasium Cham | Römerfest 2018 | Leitfach Latein |
Goethe-Gymnasium Regensburg |
Erstellen eines Hörspiels in englischer Sprache | Leitfach Englisch |
Willibald-Gluck-Gymnasium Neumarkt | Die virtuelle Wiedererrichtung der Burg Wolfstein als erlebbare Welt für Virtual-Reality-Brillen | Leitfach Informatik |
Oberfranken
Meranier-Gymnasium Lichtenfels | 13 Führerscheine – 13 jüdische Schicksale | Leitfach Geschichte |
E.T.A. Hoffmann-Gymnasium Bamberg | Dialog der Kulturen – Kaffee Projekt | Leitfach Evangelische Religionslehre |
Gymnasium Christian-Ernestinum Bayreuth | Wilhelmines Opernhaus | Leitfach Deutsch |
Mittelfranken
Theresien-Gymnasium Ansbach | Treppenhaus der Geschichte | Leitfach Geschichte |
Pirckheimer-Gymnasium Nürnberg | Künstlerische Feldforschung am Beispiel des Moorenbrunner Feldes | Leitfach Kunst |
Unterfranken
Hermann-Staudinger-Gymnasium Erlenbach | Bapp – Digitalisierung der Schülerzeitung | Leitfach Informatik |
Matthias-Grünewald-Gymnasium Würzburg | Würzburg hören – Audioguides zur Geschichte Würzburgs | Leitfach Musik |
Johann-Schöner-Gymnasium Karlstadt | So kocht die Karschter Oma | Leitfach Deutsch |