P-Seminar-Preis 2015/17

Das Projekt-Seminar ist das zentrale Fach zur Studien- und Berufsorientierung an der gymnasialen Oberstufe. Mit dem P-Seminar-Preis werden jedes Jahr die besten Projekte ausgezeichnet. Dazu kann sich jede Schule bei der jeweils zuständigen Dienststelle der Ministerialbeauftragten bewerben.
Rund 3.000 P-Seminare fanden im aktuellen Abiturjahrgang 2015/17 an bayerischen Gymnasien statt. Die Ministerialbeauftragten für die Gymnasien in Bayern haben in der Vorrunde zusammen mit Vertretern der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. die jeweils drei besten Seminar-Teams der acht MB-Bezirke ausgezeichnet. Die Siegerteams durften sich dabei über jeweils 200 Euro Preisgeld freuen.
Aus den 24 Vorrundensiegern wurden am 30. März 2017 die vier besten P-Seminare im Rahmen des P-Seminar Preises 2015/17 ausgezeichnet. An dieser Veranstaltung nahmen unter anderem Bildungsstaatssekretär Georg Eisenreich, vbw-Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt, Carl-August Graf von Kospoth, Vorstand der Eberhard von Kuenheim Stiftung der BMW AG, und Michael Mötter, der stellvertretende Geschäftsführer des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft, teil.
Die vier Preisträger des Jahrgangs 2015/17
- Ohm-Gymnasium Erlangen: Augmented und Virtual Reality im Unterricht (Leitfach Physik)
- Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Schloss Hohenburg Lenggries: "Begehbarer Ökologischer Fußabdruck" - Umsetzung und Bau eines Ökologie-Lehrpfades (Leitfach Mathematik)
- Reichsstadt-Gymnasium Rothenburg o. d. Tauber: Geschichtlicher Radwanderweg (Leitfach Geographie)
- Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Schweinfurt: Formel 1 in der Schule (Leitfach Physik)
Die Vorrundensieger 2015/17 im Überblick
Oberbayern
Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Schloss Hohenburg |
Lenggries |
|
Jüdisches Kinderzentrum Kloster Indersdorf Juli 1946 – September 1948 (Leitfach Geschichte) |
Gymnasium Markt Indersdorf |
Markt Indersdorf |
Kunst als soziales Handeln – „Der interkulturelle Maibaum“ (Leitfach Kunst) |
Wittelsbacher-Gymnasium |
München |
Maria-Ward-Gymnasium Altötting der Maria-Ward-Schulstiftung Passau |
Altötting |
|
Anlage eines Natur- und Bienenlehrpfads (Leitfach Kunst) |
Ludwig-Thoma-Gymnasium |
Prien |
We Do: Vielfalt.Leben“ (Leitfach Biologie) |
Annette-Kolb-Gymnasium |
Traunstein |
Niederbayern
Literaturtage am Gabelsberger-Gymnasium Mainburg (Leitfach Deutsch) |
Gabelsberger-Gymnasium |
Mainburg |
Wenn zwei sich streiten …“ – ein Filmprojekt (Leitfach Deutsch) |
Gymnasium der Schulstiftung Seligenthal |
Landshut |
„Wir schreiben ein Buch!“ – Erstellung, Druck und Verkauf eines Einzelbandes (Leitfach Deutsch) |
Johannes-Gutenberg-Gymnasium |
Waldkirchen |
Schwaben
Staatliches Gymnasium |
Friedberg |
|
Erstellung eines Films über das Leipheimer Donaumoos (Leitfach Biologie) |
Dossenberger-Gymnasium |
Günzburg |
Forscherferien (Leitfach Biologie) |
Bodensee-Gymnasium |
Lindau |
Oberpfalz
Willibald-Gluck-Gymnasium |
Neumarkt i. d. Opf. |
|
Kin-Ball – Entwicklung von Konzepten und Maßnahmen zur lokalen, regionalen und nationalen Einführung dieser sozialintegrativen Trendsportart im deutschsprachigen Raum (Leitfach Sport) |
Gymnasium |
Neustadt a. d. Waldnaab |
Schulliteraturtage 2016 (Leitfächer Deutsch/Französisch/Informatik) |
Augustinus-Gymnasium |
Weiden |
Oberfranken
„Kulturen lernen sich kennen“ – Hörbuchgeschichten (Leitfächer Sozialkunde/Musik) |
Gymnasium Fränkische Schweiz Ebermannstadt |
Ebermannstadt |
Schiller-Gymnasium |
Hof |
|
Tarifentwicklung für eine Handyversicherung (Versicherungsmathematik) (Leitfach Mathematik) |
Arnold-Gymnasium |
Neustadt bei Coburg |
Mittelfranken
Pflanzen & Co: „Die Pumpkins sind los“ – Wissenswertes über Kürbisse (Leitfach Biologie) |
Albert-Schweitzer-Gymnasium |
Erlangen |
Augmented und Virtual Reality im Unterricht (Leitfach Physik) |
Ohm-Gymnasium |
Erlangen |
Geschichtlicher Radwanderweg (Historsiche 8 Frankenhöhe) (Leitfach Geschichte) |
Reichsstadt-Gymnasium |
Rothenburg o.d.T. |
Unterfranken
500 Jahre Reinheitsgebot – Brauen unseres Jubiläumsbieres (Leitfächer Chemie/Geschichte) |
Hermann-Staudinger-Gymnasium |
Erlenbach/Main |
Formel 1 in der Schule (Leitfach Physik) |
Alexander-von-Humboldt-Gymnasium |
Schweinfurt |
Hochschulmarketing – Begeisterung für technische Studiengänge wecken (Leitfach Mathematik) |
Röntgen-Gymnasium |
Würzburg |